Neuer staubreduzierter Bremsbelag

Der Bremsspezialist Otto Zimmermann hat einen neuen staubreduzierten Bremsbelag „rd:z“ entwickelt. Der Hersteller verspricht eine optimierte Bremsleistung, größere Haltbarkeit und eine geringere Verschmutzung als bei herkömmlichen Belägen. Abbremsen funktioniert durch Reibung: Die Bremsbeläge werden fest gegen die Bremsscheibe gepresst, um ein Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Durch die Reibung entsteht Wärme, d. h. die Bewegungsenergie wird in Wärmeenergie umgewandelt. Durch die Reibung wird das Rad langsamer und der Wagen kommt schließlich zum Stehen. Bei höheren Geschwindigkeiten wirken dabei enorme Kräfte auf die Beläge ein, die einen gewissen Abrieb verursachen. Die spezielle Reibmaterialmischung wird bei jedem Bremsvorgang ein bisschen abgetragen und setzt sich als Staubschicht auf den Felgen ab. Zum Teil gelangt der Abrieb auch als Feinstaub in die Luft. Die neuen rd:z-Bremsbeläge produzieren weniger Feinstaub und führen somit zu weniger Umweltverschmutzung.

Reibmaterialmischung enthält organische Fasern

In der Reibmaterialmischung der neuen Beläge sind organische Fasern verarbeitet. Beim Bremsen entsteht eine dünne Schicht zwischen Belag und Bremsscheibe, die das Bremsgefühl und die Performance verbessert. Die Reibmaterialmischung soll ein Rutschen oder Haften an der Bremsscheibe verhindern. Es entsteht weniger und hellerer Abrieb, der die Felgen nicht so stark verschmutzt. Außerdem haben die Beläge eine fast doppelt so hohe Lebensdauer. Der Hersteller verspricht für seine neuen rd:z-Bremsbeläge hohe Reibwertkonstanz, hohe Temperaturbeständigkeit, Zugfestigkeit und deutlich weniger Vibrationen. Außerdem ist das Bremsen wesentlich leiser und die Bremsen quietschen nicht mehr.

 

Quelle: amz.de | Bild: Zimmermann

Weitere Beiträge

LIQUI MOLY hat eine innovative Verpackungslösung entwickelt: die Bag-in-Box-Verpackung ist eine platzsparende und saubere Lösung,…

TMD Friction, weltweit führender Hersteller von Reibmaterialien, setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation:…

Mit der OSRAM NIGHT BREAKER® LED SPEED H7 bringt OSRAM eine innovative LED-Lampe auf den…

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA bringt mit der neuen Rear Wing Lighting-Heckleuchte ein hochmodernes und erstmals…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…