Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene Regel lautet hingegen: Setzen Sie einen neuen Innenraumfilter mindestens einmal jährlich oder alle 15.000 Kilometer ein. Im umfassenden MANN-FILTER-Katalog entdecken Sie mühelos den idealen Filter für jede Fahrzeugmarke und Modell, egal ob Pkw oder Nutzfahrzeug. MANN-FILTER liefert seine Pollenfilter mit ausführlichen und leicht verständlichen Einbauanleitungen. So können Sie Ihren Kunden nicht nur erstklassige Filter bieten, sondern auch eine einwandfreie Installation garantieren. Steigern Sie so Ihre Werkstatt-Effizienz und Kundenzufriedenheit!
Innenraumfilter, auch bekannt als Pollenfilter, sorgen für saubere und erfrischende Luft in Ihrem Fahrzeug. Sie befreien die Luft von Staub, Allergenen und Abgasen, die durch die Lüftung eindringen. Schluss mit Kopfschmerzen und Niesanfällen beim Fahren. Wir garantieren zwar nicht das Ende der “Sind-wir-bald-da?”-Rufe von der Rückbank, aber frischere Luft im Auto ist garantiert.
Das sind Anzeichen für einen notwendigen Innenraumfilterwechsel
- Unangenehme Gerüche
- Wenn die Windschutzscheibe häufig beschlägt
- Eine eingeschränkte Luftzufuhr
- Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, die durch Ablagerungen im Filter verursacht werden können
.
Empfehlen Sie Ihren Kunden stets den rechtzeitigen Innenraumfilterwechsel!
.
Die Vorteile auf einen Blick
- Leistung: Unsere Premium-Produkte sind mit hochentwickelter Innenraumfilter-Technologie ausgestattet. Das bedeutet für Sie, dass Sie Spitzenleistung in Sachen Luftfiltration erhalten.
- Schutz: Saubere Luft ist nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie schützt nicht nur die Gesundheit Ihrer Kunden, sondern auch Ihr eigenes Wohlbefinden während der Arbeit im Auto. Mit MANN-FILTER Innenraumfiltern sorgen Sie dafür, dass jeder Fahrzeuginsasse frische und saubere Luft atmet.
- Effizienz: Regelmäßige Wartung und Austausch des Innenraumfilters verbessern die Systemfunktion der Klimaanlage erheblich. Das ist nicht nur gut für die Kunden, sondern auch für Ihr Geschäft. Effiziente Klimaanlagen bedeuten zufriedenere Kunden und bessere Arbeitsbedingungen in der Werkstatt.
- Unterstützung: Wir wissen, dass Zeit Geld ist. Deshalb bieten wir eine benutzerfreundliche Online-Katalogsuche, die Ihnen dabei hilft, den richtigen Filter schnell zu finden. Darüber hinaus stellen wir detaillierte Installationsanleitungen bereit, um den Einbau so mühelos wie möglich zu gestalten.
Vergleich der MANN-FILTER Innenraumfilter
BASIS – Partikelfilter (CU)
- Filtert nahezu 100% an kleinsten Partikeln
- Verringert Diesel-Ruß signifikant (> 95%)
- Schützt die Klimaanlage
EXTRA – Aktivkohlefilter (CUK)
- Reduziert unangenehme Gerüche fast komplett (bis zu 90%)
- Bindet schädliche Gase wie Ozon, Stickoxide und Schwefeldioxid
- Filtert nahezu 100% an kleinsten Partikeln
- Verringert Diesel-Ruß signifikant (> 95%)
- Schützt die Klimaanlage
PREMIUM – FreciousPlus (FP)
- Bietet mehr als 95% Schutz vor Allergenen
- Vermindert Vermehrung von Schimmel und Bakterien auf Filter
- Stoppt Feinstaub nahezu vollständig (bis zu 95%)
- Reduziert unangenehme Gerüche fast komplett (bis zu 90%)
- Bindet schädliche Gase wie Ozon, Stickoxide und Schwefeldioxid
- Filtert nahezu 100% an kleinsten Partikeln
- Verringert Diesel-Ruß signifikant (> 95%)
- Schützt die Klimaanlage
Weitere Informationen zum FreciousPlus auch für Asthmatiker und Allergiker!
Was macht ein Innenraumfilter?
Durch Ihre Fahrzeugklimaanlage strömen bis zu 540.000 Liter Luft pro Stunde. Leider bringt sie auch Schmutz und Staub mit sich, die bei jedem Atemzug in Ihre Lunge gelangen könnten. Die Luft im Auto enthält tatsächlich fünfmal mehr Schadstoffe, Schmutz und Allergene als die Außenluft. Innenraumfilter im Auto sind die Lösung: Sie entfernen bis zu 90% der kleinsten Schadstoffpartikel mit einer Größe von bis zu 1 µm, um die Insassen vor den Verunreinigungen in der einströmenden Luft zu schützen.
Ein MANN-FILTER Innenraumfilter setzt sogar Maßstäbe und hält beeindruckende 95% der feinen PM2,5-Partikel zurück. Dazu gehören nicht nur Dieselruß, sondern auch Pollen, Abgase, Rauch und Emissionen fossiler Brennstoffe. Einige dieser Partikel sind kleiner als ein Dreihundertstel Durchmesser eines menschlichen Haares. Das verdeutlicht die bemerkenswerte Leistungsfähigkeit unserer Innenraumfilter im Auto.
Innenraumfilteraustausch: Wichtige Überlegungen
Wenn Sie im Auto saubere Luft atmen möchten, ist es entscheidend, den Innenraumfilter regelmäßig zu wechseln. Überraschenderweise zeigt eine Umfrage, dass die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur etwa alle fünf Jahre austauschen! Dies ist jedoch keine gute Praxis. Als Richtlinie gilt: Tauschen Sie den Innenraumfilter einmal im Jahr oder alle 15.000 km aus.
Folgende Anzeichen sollten Sie aufmerksam machen:
- Unangenehme Gerüche: Wenn Sie im Auto ungewöhnliche Gerüche bemerken, kann ein Wechsel des Innenraumfilters Abhilfe schaffen.
- Regelmäßige Beschlagene Windschutzscheibe: Dies kann ein eindeutiges Zeichen für einen erforderlichen Innenraumfilterwechsel sein.
- Geringe Luftzufuhr: Wenn die Luftzufuhr im Auto verringert ist, könnte ein verschmutzter Innenraumfilter der Grund sein.
- Ungewöhnliche Geräusche: Ablagerungen im Filter können zu unerwarteten Geräuschen führen. In diesem Fall könnte ein Wechsel des Innenraumfilters notwendig sein.