Bus-Dämpfersystem von ZF

Mit seiner PCV-Technologie zeigt ZF, wie sich Fahrkomfort und –stabilität bei der Fahrwerksauslegung von Bussen zu einer geräuschoptimierten und kostenbewussten Lösung vereinen lassen. Diese kommt nämlich als rein hydraulischer Schwingungsdämpfer ohne elektrische oder pneumatische Zusatzsysteme aus.
Ein starker Dämpfkraftanstieg im unteren Geschwindigkeitsbereich reduziert Roll- und Nickbewegungen auf ein Minimum. Hierdurch erhöht sich die Sicherheit von Buslenkern und Fahrgästen vor allem bei Brems- und Anfahrmanövern.
Bei mittlerer Geschwindigkeit sorgt PCV mit einer veränderten Ölführung für einen langsameren Dämpfkraftanstieg, was sich in einem weicheren, komfortableren Ansprechen der Federung äußert. Der Ölfluss wird auch bei hohen Geschwindigkeiten angepasst. Hierdurch bleibt der Fahrzeugaufbau stabil und das Fahrzeug sicher beherrschbar.

Quelle: ZF | Bild: ZF

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Hengst, der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement, hat innovative Lösungen für die Brennstoffzellentechnologie entwickelt. Diese…

Einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungstechnik im Fahrzeug ist nun bei Qualität ist Mehrwert…

DENSO baut sein Aftermarket-Angebot aus und bietet jetzt 140 neue Produkte für Klimaanlage und Motorkühlung…

Dana Neu-Ulm und die Robert Bosch GmbH haben einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen: Gemeinsam stellen die…

Aktuell werden an vielen Nutzfahrzeugflotten Abbiegeassistenten nachgerüstet. Aufgrund der Aktualität des Themas hat der ADAC…