Achtung bei Laub im Wasserkasten

Für die Fahrzeugklimatisierung ist der Innenraumfilter von hoher Bedeutung. Er schützt sowohl die Fahrzeuginsassen als auch die Bauteile der Klimaanlage und Heizung zuverlässig vor Schmutz und schädlichen Umwelteinflüssen.
Die Klimaanlage ist so aufgebaut, dass der Innenraumfilter unter normalen Umständen nicht mit Wasser in Kontakt kommt. Trotzdem kann dies unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem vorkommen, vor allem wenn die Abläufe des Wasserkastens mit Laub verstopft sind. So kann Regenwasser nur noch bedingt ablaufen und staut sich, bis es in die Frischluftansaugung der Klimaanlage bzw. zum Innenraumfilter läuft.
Die Auswirkungen können je nach Wassermenge unterschiedlich sein: Beschlagene Scheiben, unangenehme Gerüche oder sogar Schimmelbildung. Bei einer größeren Wassermenge können zudem schwere Schäden entstehen, zum Beispiel an der Fahrzeugelektrik.

Quelle: Mahle |Bild: fotolia #183302489 sandrafotodesign

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…