Achtung bei Laub im Wasserkasten

Für die Fahrzeugklimatisierung ist der Innenraumfilter von hoher Bedeutung. Er schützt sowohl die Fahrzeuginsassen als auch die Bauteile der Klimaanlage und Heizung zuverlässig vor Schmutz und schädlichen Umwelteinflüssen.
Die Klimaanlage ist so aufgebaut, dass der Innenraumfilter unter normalen Umständen nicht mit Wasser in Kontakt kommt. Trotzdem kann dies unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem vorkommen, vor allem wenn die Abläufe des Wasserkastens mit Laub verstopft sind. So kann Regenwasser nur noch bedingt ablaufen und staut sich, bis es in die Frischluftansaugung der Klimaanlage bzw. zum Innenraumfilter läuft.
Die Auswirkungen können je nach Wassermenge unterschiedlich sein: Beschlagene Scheiben, unangenehme Gerüche oder sogar Schimmelbildung. Bei einer größeren Wassermenge können zudem schwere Schäden entstehen, zum Beispiel an der Fahrzeugelektrik.

Quelle: Mahle |Bild: fotolia #183302489 sandrafotodesign

Weitere Beiträge

Jannes Vetter aus Lemwerder steht im Mittelpunkt der zweiten Folge der Werkstatt-Checker. Als frisch gebackener…

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…