Länger kuppeln durch smarte Reparaturlösungen

Stillstand ist in der Transportbranche teuer, deshalb müssen die Werkstattstandzeiten so kurz wie möglich gehalten werden. Betriebskosten müssen möglichst gering gehalten werden. Regelmäßige Wartungs- und Servicearbeiten und Verschleißreparaturen haben einen erheblichen Einfluss auf die Betriebskosten. Darunter fällt auch der klassische Austausch der Kupplung. Wann der fällig wird hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Fernverkehr hält eine Kupplung circa eine Million Kilometer, während sie im Nahverkehr schon nach 600.000 Kilometern fällig ist. Extreme Bedingungen wie Baustellenbetrieb oder innerstädtischer Lieferverkehr können die Lebenszeit der Kupplung zusätzlich verkürzen. Aber nicht nur die Reparaturkosten, sondern vor allem auch die Ausfallzeiten sind z. B. für Fuhrparkbesitzer von Bedeutung. Einbaufreundliche Reparaturlösungen garantieren, dass das Fahrzeug schneller wieder einsatzfähig ist.

Schaeffler hat mit dem ‚LuK Repset SmarTAC‘ eine interessante Reparaturlösung im Angebot, für schwere Nutzfahrzeuge, die bereits ab Werk ein selbstnachstellendes TAC-Kupplungssystem besitzen. Die Kupplungsscheibe ist mit einem besonders langlebigen Reibbelag ausgestattet und ist dadurch besonders haltbar. Das System ist seit 2015 im freien Ersatzteilmarkt erhältlich. TAC steht für Travel Adjusted Clutch und steht für ein sich selbsttätig nachstellendes Kupplungssystem. Es justiert bedarfsgerecht und weggesteuert in fest definierten Nachstellschritten. Bei jedem Kuppeln erfasst das System den Abstand zwischen Anpressplatte und Schwungrad und damit den Verschleiß des Reibbelags. Über einen Nachstellmechanismus wird der Abstand dann korrigiert. Das nachstellende Kupplungssystem in Kombination mit dem langlebigen Reibbelag führt zu einer um bis zu 50 Prozent längeren Lebensdauer.

Die Reparaturlösung von Schaeffler besteht aus Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager. Es gibt derzeit als Ersatz sowohl für gezogene als auch für gedrückte, selbstnachstellende Kupplungen von Lkw und Bussen.

 

Quelle: KRAFTHAND-Truck | Bild: fotolia. nordroden

Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…

Ganzjahresreifen werden immer beliebter und sind für viele Autofahrer eine bequeme Lösung, um sich den…

Damit Arbeiten am Zylinderkopf nicht mit einer bösen Überraschung enden, geben die Profis von MAHLE…

Brembo hat sein umweltfreundliches Beyond Greenance Kit nun auch für Limousinen verfügbar gemacht. Diese Bremslösung…

Hengst Filtration hat neue, nachhaltige Produkte für den Aftermarket entwickelt. Zum Beispiel den „Blue.balance“-Ölfilter, der…