Auf der Automechanika zeigt NTN-SNR neue Keramik-Kugellager, die erstmals in einer Limousine eingesetzt werden, die für die Straße und für die Rennstrecke gleichermaßen ausgelegt ist. Die neuen Kugellager sind bereits für den Automechanika Innovation Award nominiert. Sie konnten auch schon im 24-Stunden-Rennen von Le Mans an einsitzigen Prototypen erprobt werden.
Pro Lager werden 210 Gramm eingespart, was insgesamt zu einer ersparten Masse von 840 Gramm führt. Außerdem bewirken die Keramikkugellager eine steifere Lagerung des Fahrzeugs und damit eine geringere Lagerverformung unter den hohen Belastungen auf der Rennstrecke. Die Lager mit Keramikkugeln erzeugen auch weniger Reibungsverluste, was für die Leistung und für die Verbrauchsreduzierung von Vorteil ist.
Der französische Hersteller NTN-SNR bietet als weitere Neuerung eine hydraulische Spannrolle an mit variablem Dämpfungsmechanismus für Start-Stopp-Systeme (ISG: Integrated Starter Generator). Sie wurde bereits im Herbst 2017 in Japan und Frankreich eingeführt und soll nun europaweit erhältlich sein. Es handelt sich dabei um einen Riemenspanner: Er ermöglicht eine automatische variable Einstellung der Spannrolle zur Erreichung der optimalen Spannkräfte bezogen auf die jeweiligen Betriebsbedingungen des Motors. Der Austausch in OEM- als auch in Aftermarket-Anwendungen ist möglich, da das Design des Motors nicht verändert werden muss, so der Hersteller.
Die Keramik-Kugellagertechnologie und weitere Produkte von NTN-SNR finden Interessenten auf der Automechanika in Halle 4.0 am Stand C30.
Quelle: AUTO SERVICE PRAXIS Online | Bild: fotolia, Kybele