Haben Werkstätten genug E-Auto-Kompetenz?

Die Deutsche Automobiltreuhand (DAT) hat Autofahrer befragt: Viele zweifeln daran, ob ihre Kfz-Werkstatt E-Autos reparieren kann.

Auf die Frage der DAT „Bezweifeln Sie, dass Ihre Werkstatt imstande ist, ein E-Auto zu reparieren?“ antworteten 34 Prozent die Frage mit „Ja“, 38 Prozent sagten „Nein“ und 28 Prozent antworteten mit „Weiß nicht“.

Das Ergebnis zeigt: Viele Autofahrer sind unsicher, ob ihre Werkstatt die nötige Kompetenz für die Reparatur und Wartung ihres E-Autos mitbringt. 58 Prozent glauben, dass nur spezialisierte Werkstätten E-Autos reparieren können. Hier ist also noch viel Aufklärungsarbeit in Sachen E-Auto-Reparatur zu leisten. Sprechen Sie Ihre Kunden auf Ihre Expertise im Bereich Elektromobilität an und stärken Sie so das Vertrauen der E-Auto-Fahrer in Ihre Fachwerkstatt.

 

Weitere Beiträge

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende…

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Elektro- und Hybridfahrzeuge gewinnen immer mehr an Bedeutung und etablieren sich zunehmend im Automobilmarkt. Mit…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Aufschwung mit Abschwung? Im internationalen Vergleich gilt Deutschland nach wie vor als „Elektroauto-Entwicklungsland“. Doch der…