Haben Werkstätten genug E-Auto-Kompetenz?

Die Deutsche Automobiltreuhand (DAT) hat Autofahrer befragt: Viele zweifeln daran, ob ihre Kfz-Werkstatt E-Autos reparieren kann.

Auf die Frage der DAT „Bezweifeln Sie, dass Ihre Werkstatt imstande ist, ein E-Auto zu reparieren?“ antworteten 34 Prozent die Frage mit „Ja“, 38 Prozent sagten „Nein“ und 28 Prozent antworteten mit „Weiß nicht“.

Das Ergebnis zeigt: Viele Autofahrer sind unsicher, ob ihre Werkstatt die nötige Kompetenz für die Reparatur und Wartung ihres E-Autos mitbringt. 58 Prozent glauben, dass nur spezialisierte Werkstätten E-Autos reparieren können. Hier ist also noch viel Aufklärungsarbeit in Sachen E-Auto-Reparatur zu leisten. Sprechen Sie Ihre Kunden auf Ihre Expertise im Bereich Elektromobilität an und stärken Sie so das Vertrauen der E-Auto-Fahrer in Ihre Fachwerkstatt.

 

Weitere Beiträge

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…