5 Fragen an Chris Cloppenburg und Marco ten Hagen – Gründer von Schrauberblog

1. Wann habt Ihr den Schrauberblog gegründet?

Im März 2017.

2. Wie seid Ihr auf die Idee gekommen und was war das Ziel?

In der Meisterschule haben wir uns gegenseitig lustige Memes (Bilder mit Sprüchen) von unseren Lehrern geschickt. Das Ziel war uns und die Klassenkollegen zu bespaßen, daraus entstand die Idee die lustigen Memes auf das Werkstattleben zu beziehen und für alle Schrauber zugänglich zu machen.

3. Was ist der Schrauberblog eigentlich genau?

Der Schrauberblog ist die größte Kfz-Community im deutschsprachigen Raum. Mit insgesamt über 110.000 Fans auf Facebook, Instagram und YouTube erreichen wir monatlich durchschnittlich 5.000.000 Menschen unserer Zielgruppe (Kfz- Nfz- Motorrad- Landmaschinen- Baumaschinen- mechaniker, Meister, Hobbyschrauber, Autofans, Tuner…)

4. Warum sollte sich jeder professionelle Schrauber in der Schrauber-App anmelden?

Die SchrauberApp ist in erster Linie eine Plattform wo sich Fachleute über Probleme in der Werkstatt austauschen und sich gemeinsam bei der Fehlersuche helfen können. Darüber hinaus soll auf der App, wie auch auf der Internetseite Alles zu finden sein was ein Schrauberherz begehrt wie Unterhaltung, Bekleidung, Schrauberblog Sticker, Technische Informationen, Produkttests, Stellenanzeigen uvm. .

5. Ihr seid selber Schrauber – welche Rolle spielt für Euch die Ersatzteilqualität in der Werkstatt?

Wir sind beide Kfz-Technikermeister und für die Qualitätssicherung in der Werkstatt unserer Firmen verantwortlich, d.h. wir bearbeiten Reklamationen und müssen den Kunden beschwichtigen. Deshalb setzten wir bei den Ersatzteilen ganz klar auf die beste Ersatzteilqualität der großen Zulieferer. Wer minderwertige Qualität kauft nimmt das Risiko in Kauf das Schäden am Fahrzeug entstehen können oder zumindest das die minderwertigen Teile auf Kosten der Werkstatt erneuert werden muss. Auf jeden Fall verärgert man mit solchen „Sparmaßnahmen“ Kunden oder verliert diese sogar und macht sich einen schlechten Ruf! Wer einmal falsch kauft, kauft zweimal.

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…