Ams OSRAM erhält drei Auszeichnungen beim German Innovation Award 2024

Gleich dreifach wurde ams OSRAM mit dem German Innovation Award 2024 ausgezeichnet. In der Kategorie „Excellence in Business to Business: Automotive Technologies” erhielt die die OSRAM TRUCKSTAR LED H7 die „Winner”-Trophäe. Ebenfalls als Gewinner in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer: Lighting” wurde die OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W prämiert. Zusätzlich erhielt der OSRAM TYREinflate 4000 eine „Special Mention” in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer: Travel, Sports & Outdoor Goods”.

OSRAM Ausgezeichnete Produkte

OSRAM TRUCKSTAR LED H7:

Die TRUCKSTAR LED H7 ist ams OSRAMs erste für den Straßenverkehr zugelassene LED H7 Lampe für 24V Fahrzeuge, sowohl für Abblend- als auch für Fernlicht. Mit einer beeindruckenden Helligkeit von bis zu 230 Prozent gegenüber dem gesetzlichen Mindestwert, bei einer Farbtemperatur von bis zu 6000 Kelvin setzt sie neue Standards bei Nachrüst-LEDs für Heavy Duty Anwendungen. Zudem unterschreitet sie die zulässigen Maximalwerte für die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer um bis zu 50 Prozent.

OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W:

Die NIGHT BREAKER LED W5W ist ams OSRAMs erste straßenzugelassene Nachrüstlampe für den Einsatz in allen 12V-Fahrzeugmodellen. Sie bietet ein modernes und helles weißes Licht mit einer Farbtemperatur von bis zu 5700 Kelvin und einer Leuchtkraft von bis zu 50 lm. Dabei verbraucht die W5W LED bis zu 80 Prozent weniger Energie als konventionelle Leuchtmittel.

TYREinflate 4000 OTIR4000

OSRAM TYREinflate 4000:

Zudem erhielt der OSRAM TYREinflate 4000 – ein echtes Multifunktions-Tool, das auf keinem Roadtrip fehlen sollte – eine besondere Erwähnung in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer: Travel, Sports & Outdoor Goods“. Er befüllt problemlos sowohl Reifen als auch Luftmatratzen und Bälle in kürzester Zeit. Zusätzlich kann er als Ladegerät für Smartphones und andere elektrische Geräte verwendet werden. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben die Juroren des Innovationspreises überzeugt.

Wie der jährliche Licht-Test immer wieder zeigt, sind viele Autos und Nutzfahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung unterwegs. Als Werkstatt können Sie Ihre Kunden aufklären, mit einer professionellen Lichtprüfung Mängel beheben und so die Straßen sicherer machen.

Der German Innovation Award

Der German Innovation Award zeichnet jährlich Produkte, Projekte und Dienstleistungen aus, die in ihrer Branche durch Nachhaltigkeit und Innovation den Fortschritt vorantreiben. Diese Preise würdigen die Unternehmen, die mit ihren Neuerungen das Leben ihrer Zielgruppen verbessern.

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…