Autokauf: Entscheidung durchs Internet beeinflusst

Wer sich ein Auto kaufen möchte informiert sich über Modelle und Preise – aber oft nicht beim Autohändler sondern im Internet. Das ergab eine Umfrage des Instituts BBE Automotive GmbH im Auftrag der KÜS und des Fachmagazins kfz-betrieb.

Gebrauchtwagenkauf im Internet

Gerade bei Gebrauchtwagen ist das Internet die stärkste Informationsquelle: Gebrauchtwagen werden zu 41 Prozent im Netz recherchiert und nur zu 31 Prozent beim Händler. Konkrete Angebote holen sich 55 Prozent der Befragten im Internet und nur 41 Prozent beim Händler. Bei Gebrauchtwagen sind Interessenten nicht so stark auf eine Marke oder ein bestimmtes Modell festgelegt – nur 41 Prozent haben sich auf ein bestimmtes Modell festgelegt. Die finale Kaufphase wird zu 47 Prozent beim Händler abgewickelt und zu 37 Prozent im Netz.

Beim Gebrauchtwagenkauf dominiert das Internet bereits den gesamten Kaufprozess. Der Trend der letzten Jahre deutet darauf hin, dass das Internet von Jahr zu Jahr häufiger genutzt wird

Wandel im Kaufverhalten durchs Internet

Die Recherche von Marken, Modellen und Ausstattung der Fahrzeuge wird von immer mehr Interessenten im Internet durchgeführt. Erst nach erfolgter Internetrecherche wird der Händler zur Probefahrt aufgesucht.

Auch die finale Kaufphase –von der getroffenen Entscheidung bis zur Vertragsunterzeichnung – erfolgt hauptsächlich beim Händler. Interessenten nutzen das Internet besonders um Preise zu vergleichen. Die Kunden kaufen schneller als früher: Die Dauer des Kaufprozesses ist in den letzten 10 Jahren um circa 20 Prozent kürzer geworden. Von den 1000 Befragten Personen können sich knapp 45 Prozent vorstellen, den Autokauf auch komplett übers Internet abzuwickeln.

Beim Neuwagenkauf gehen 70 Prozent der Käufer aber immer noch zum Händler und recherchieren auch noch zu 51 Prozent beim Händler und nur zu 31 Prozent durchs Internet. Aber auch hier geht der Trend immer mehr zum Internet. Die Kunden sind insgesamt besser informiert als früher und stärker festgelegt: 61 Prozent wissen genau welche Marke sie wollen und 57 Prozent wissen auch schon welches Modell es sein soll.

 

Quelle: KÜS | Bild: KÜS

Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…