Beim Filterwechsel muss man sorgfältig vorgehen, damit der Ölfilter dicht sitzt und der Motor geschützt ist. Ein falsch eingebauter Filter führt zu erhöhtem Verschleiß und kann dauerhafte Schäden am Motor verursachen. Vor der Montage muss die Dichtfläche gereinigt werden, der Filter muss mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden und in die richtige Position gebracht werden.
Tipp:
Auswählen: Man muss unbedingt einen passenden Filter wählen. So beugt man Fehlfunktionen vor. Ein passender Filter führt zu einer ausreichenden Ölversorgung des Motors und zu einem Öldruck, der sich schnell nach dem Start aufbaut. Ein falscher Filter erhöht den Verschleiß, kann undicht sein und zu Motorschäden führen.
Tipp:
Prüfen: Prüfen Sie vor dem Einbau, ob der Filter unversehrt ist. Undichte Stellen führen zu unzureichender Filterwirkung.
Tipp:
Säubern: Achten Sie auf Sauberkeit. Schmutz im System kann zu Fehlfunktionen führen. Die Dichtfläche an Motorblock bzw. Filterkopf muss sauber sein, damit der Filter dicht sitzt.
Tipp:
Einölen: Die Dichtung des neuen Wechselfilters muss eingeölt werden, damit man ihn beim nächsten Wechsel wieder demontieren kann.
Tipp:
Einbauen: Das Anziehen des Wechselfilters mit einem Bandschlüssel kann Schäden verursachen. Am besten man hält sich genau an die Montageanleitung, die auf dem Filter aufgedruckt ist. Beachten Sie auch den Hinweis „oben/top“, damit das Filterelement richtig im Gehäuseoberteil sitzt.
Quelle: MANN+HUMMEL | Bild: MANN+HUMMEL