Neue Reparaturanwendungen für die Doppelkupplung im Aftermarket

Schaeffler hat eine neue Reparaturlösung für die trockene und nasse Doppelkopplung in seinem Aftermarket-Programm: das LuK RepSet 2CT. Die Doppelkupplung ermöglicht den Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung. Eine Innovation, die den Kraftstoffverbrauch senkt und den Fahrkomfort erhöht. Mit dem LuK RepSet 2CT gibt es jetzt die passende Reparaturlösung für den Automotive Aftermarket. Schaeffler ist mit dieser Reparaturlösung Vorreiter bei der Doppelkupplungsreparatur. Die Reparaturlösung gibt es für zahlreiche Modelle mit 6DCT250 6-Gang-Getriebe für Benzinmotoren, für Fahrzeuge mit FPTC635 DDCT und TCSS 6-Gang-Getriebe für Benzin- und Dieselmotoren. Ab sofort gibt es die Lösung auch für nasse Doppelkupplungen von Fahrzeugen mit 7-Gang-Getriebe (DQ500).

Das Prinzip der Doppelkupplungstechnologie

Die komplexe Funktionsweise der Doppelkupplung kann man folgendermaßen erklären: Die eine Kupplung überträgt das Drehmoment, während über eine zweite Kupplung parallel der nächste Gang vorbereitet wird. Auf diese Weise gehen die Gänge ohne Zugkraftunterbrechung und ohne Leistungsverlust ineinander über. Bei Fahrzeugen mit kleinerem Drehmoment kommt die trockene Doppelkupplung zum Einsatz. Für Fahrzeuge mit hohen Antriebsmomenten über 250 Newtonmeter ist die nasse Doppelkupplung besser geeignet. Denn bei der Übertragung höherer Drehmomente entsteht beim Anfahren und Schalten viel Wärme, die dann über die Ölkühlung abgeführt werden kann.

Jedes LuK RepSet 2CT enthält neben der Doppelkupplung, sämtliche, exakt aufeinander abgestimmte Bauteile, die für den Austausch des jeweiligen Systems gebraucht werden. Im Angebot ist auch passendes, modular aufgebautes Spezialwerkzeug. Die spezifischen Ergänzungssätze sind ganz einfach mit dem Basis-Werkzeugsatz kombinierbar. Detaillierte Technik- und Einbauinformationen in acht Sprachen liegen jedem Set und jedem Spezialwerkzeugkoffer bei.

Quelle: Schaeffler

Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…