Neue Richtlinie für den Bremsenprüfstand

Wer in seiner Werkstatt Hauptuntersuchungen anbietet, braucht für die Bremsenprüfung ein geeignetes „Prüfmittel“, also einen Bremsenprüfstand. Hierbei ist es egal, ob es sich um einen Platten- oder Rollenprüfstand handelt. Viel wichtiger ist, dass der Bremsenprüfstand auch reproduzierbare, richtige Werte anzeigt.
Bisher wurde jeder einzelne Prüfstand regelmäßig von einem zugelassenen Prüfer überprüft und nach bestandener Prüfung wieder zertifiziert. Das ändert sich aber nun im Rahmen einer EU-Novelle: Unter Berücksichtigung einer Übergangsfrist müssen die Prüfmittel und die prüfende Person bzw. das Unternehmen von einer akkreditierten Stelle ebenfalls zertifiziert sein. In Deutschland ist die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS dafür zuständig, Personen oder Unternehmen für die Prüfung zu akkreditieren und so die „messtechnische Rückführbarkeit“ sicherzustellen.

Nach Ablauf der Übergangsfrist am 31.12.2017 gelten die neuen Regeln für neu zulassende Bremsprüfstände ab Januar 2018. Die Zulassung von Bremsständen, die am 31.12.2017 ihren Stempel erhalten haben, läuft an Silvester 2019 ab. Spätestens ab dem 01.01.2020 müssen demnach alle in Deutschland betriebenen Prüfstände nach den neuen Richtlinien kalibriert sein.

Quelle: amz | Bild: Fotolia, Henry Schmitt #135413639

Weitere Beiträge

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…

Schaeffler stellt sich im Automotive Aftermarket neu auf und bringt dafür starke Impulse: Die Sparte…

Federbruch? Eibach bietet mit seiner Replacement Line (ERL) eine zuverlässige Lösung für Werkstätten: Hochwertige Serienersatzfedern…

HELLA stärkt den freien Ersatzteilmarkt: Mit dem Wiedereinstieg ins Thermomanagement bietet das Unternehmen ab sofort…