Neue Richtlinie für den Bremsenprüfstand

Wer in seiner Werkstatt Hauptuntersuchungen anbietet, braucht für die Bremsenprüfung ein geeignetes „Prüfmittel“, also einen Bremsenprüfstand. Hierbei ist es egal, ob es sich um einen Platten- oder Rollenprüfstand handelt. Viel wichtiger ist, dass der Bremsenprüfstand auch reproduzierbare, richtige Werte anzeigt.
Bisher wurde jeder einzelne Prüfstand regelmäßig von einem zugelassenen Prüfer überprüft und nach bestandener Prüfung wieder zertifiziert. Das ändert sich aber nun im Rahmen einer EU-Novelle: Unter Berücksichtigung einer Übergangsfrist müssen die Prüfmittel und die prüfende Person bzw. das Unternehmen von einer akkreditierten Stelle ebenfalls zertifiziert sein. In Deutschland ist die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS dafür zuständig, Personen oder Unternehmen für die Prüfung zu akkreditieren und so die „messtechnische Rückführbarkeit“ sicherzustellen.

Nach Ablauf der Übergangsfrist am 31.12.2017 gelten die neuen Regeln für neu zulassende Bremsprüfstände ab Januar 2018. Die Zulassung von Bremsständen, die am 31.12.2017 ihren Stempel erhalten haben, läuft an Silvester 2019 ab. Spätestens ab dem 01.01.2020 müssen demnach alle in Deutschland betriebenen Prüfstände nach den neuen Richtlinien kalibriert sein.

Quelle: amz | Bild: Fotolia, Henry Schmitt #135413639

Weitere Beiträge

Der Automobilzulieferer Elring zeigt ein Tutorial-Video zum Tausch der Zylinderkopfdichtung und der Zylinderkopfschrauben beim Mercedes-Benz…

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende…

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…