Neue Richtlinie für den Bremsenprüfstand

Wer in seiner Werkstatt Hauptuntersuchungen anbietet, braucht für die Bremsenprüfung ein geeignetes „Prüfmittel“, also einen Bremsenprüfstand. Hierbei ist es egal, ob es sich um einen Platten- oder Rollenprüfstand handelt. Viel wichtiger ist, dass der Bremsenprüfstand auch reproduzierbare, richtige Werte anzeigt.
Bisher wurde jeder einzelne Prüfstand regelmäßig von einem zugelassenen Prüfer überprüft und nach bestandener Prüfung wieder zertifiziert. Das ändert sich aber nun im Rahmen einer EU-Novelle: Unter Berücksichtigung einer Übergangsfrist müssen die Prüfmittel und die prüfende Person bzw. das Unternehmen von einer akkreditierten Stelle ebenfalls zertifiziert sein. In Deutschland ist die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS dafür zuständig, Personen oder Unternehmen für die Prüfung zu akkreditieren und so die „messtechnische Rückführbarkeit“ sicherzustellen.

Nach Ablauf der Übergangsfrist am 31.12.2017 gelten die neuen Regeln für neu zulassende Bremsprüfstände ab Januar 2018. Die Zulassung von Bremsständen, die am 31.12.2017 ihren Stempel erhalten haben, läuft an Silvester 2019 ab. Spätestens ab dem 01.01.2020 müssen demnach alle in Deutschland betriebenen Prüfstände nach den neuen Richtlinien kalibriert sein.

Quelle: amz | Bild: Fotolia, Henry Schmitt #135413639

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…