ZF Aftermarket erweitert Schulungsprogramm

ZF Aftermarket erweitert Schulungsprogramm

ZF Aftermarket bietet Werkstätten ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm im Bereich der Elektromobilität.

 

Der Automobilzulieferer ZF Aftermarket bietet jetzt noch vielfältigere Weiterbildungen an – vor allem im Bereich der E-Mobilität.

Das Weiterbildungsprogramm von ZF Aftermarket punktet mit neuen Inhalten und einer verbesserten Buchungsplattform. Werkstattbetreiber und -mitarbeiter können sich bei den Schulungen das nötige Know-how für ihren Berufsalltag holen – sowohl online als auch in Präsenzschulungen. Trainings gibt es derzeit zu den Themen Antriebsstrang, Fahrwerk, Lenkung, Aktive Sicherheit und E-Mobilität.

Trainings zu den Technologien der Zukunft

Auf dem Gebiet der E-Mobilität hat ZF Aftermarket das Angebot jetzt noch einmal deutlich erweitert und ausdifferenziert. Beispielsweise ist die Weiterbildung „Als Manager fit für die E-Mobilität“ neu im Programm. Betreiber oder Werkstattleiter erhalten einen Überblick zu Betreiberpflichten in Bezug auf Elektroautos, Tipps zu Mitarbeiter-Qualifikationen und die Möglichkeit zur Absolvierung der Hochvolt-Schulung der Stufe 1.

Neu im Programm von ZF Aftermarket ist auch die Schulung „Bremse und Sicherheitssysteme in der E-Mobilität”. Teilnehmer lernen hier, was bei Bremsenreparaturen an Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu beachten ist. Das Werkstattpersonal muss heute auch umfangreiche Elektronikkenntnisse haben, um moderne Automobile diagnostizieren und reparieren zu können. Das neue Grundlagentraining „Kfz-Elektroexperte/in“ vermittelt Kenntnisse zur Regelungstechnik, Datenkommunikation sowie Sensorik und Aktorik und deren Prüfung.

Auch in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung und Antriebsstrang bietet ZF Aftermarket neue Weiterbildungen. Zum ZF Aftermarket Onlineportal geht es hier.

Weitere Beiträge

Am 14.11.2023 diskutierten Werkstattvertreter beim digitalen Werkstattstammtisch über erfolgreiche Strategien zur Mitarbeiterbindung in freien Kfz-Werkstätten….

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Beschränkungen beim Zugang zu OBD-Informationen sind wettbewerbsverzerrend. Diese Entscheidung…

Die Online-Akademie von DENSO Aftermarket, die “League of True Mechanics”, präsentiert das vierte E-Learning-Modul des…

Die neueste Umfrage der Initiative ‚Qualität ist Mehrwert‘ gewährt einen spannenden Einblick in das Informationsverhalten…

Auf der Fachtagung ‘Freie Werkstätten & Servicebetriebe’ des Branchenmagazins ‘kfz-betrieb‘ (wir berichteten im Vorfeld) am…

Die Vielfalt auf dem Reifenmarkt kann selbst Experten überfordern. Welche Reifen sollen Werkstätten Ihren Kunden…

Die beiden in den kommenden Wochen stattfindenden Messen bieten wieder eine gute Gelegenheit, bei werkstattrelevanten…

Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Versionen umgetauscht werden. Alle…