Licht-Test 2023: Mitmachen lohnt sich!

Lichttest '23 - registrieren und gewinnen!

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende Werkstätten überprüfen kostenlos die Beleuchtung der Fahrzeuge und beheben ggf. kleine Mängel ebenfalls ohne Gebühr. Die Kunden zahlen nur benötigte Ersatzteile oder aufwändige Diagnose- und Einstellarbeiten.

In diesem Jahr werden Autofahrer mit einem Gewinnspiel motiviert, sich an der Verkehrssicherheitsaktion zu beteiligen. Aber auch den Werkstattbetreibern winken Gewinne: Alle Werkstätten, die sich im Verzeichnis auf licht-test.de eintragen, können ein Scheinwerfereinstellgerät (SEG) von Hella Gutmann gewinnen. Wer außerdem bis zum 5. November seine Licht-Test-Mängelstatistik erreicht, hat die Chance auf eine kostenlose Kalibrierung eines vorhandenen SEG. Neben den Gewinnchancen bietet die Registrierung die Möglichkeit, auf die eigene Werkstatt aufmerksam zu machen und von Kunden gefunden zu werden, die einen Licht-Test durchführen lassen wollen.

Hier geht es zur Registrierung für Werkstätten.

 

Gute Gründe, mit denen Sie Ihre Kunden von der Teilnahme am kostenlosen Lichttest 2023 überzeugen:

  • Mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Nur eine funktionierende Kfz- und Nfz-Beleuchtung stellt sicher, dass Fahrzeuge von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden.
  • Mehr Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten!
  • Wer mit richtig eingestelltem Fern- und Abblendlicht fährt, hat die optimale Übersicht im Straßenverkehr.
  • Kleine Mängel werden in der Regel sofort und kostenlos
  • Keine bösen Überraschungen bei der nächsten Verkehrskontrolle: Beleuchtungsmängel werden mit Bußgeldern bestraft

 

Diese Prüfpunkte werden beim Licht-Test 2023 kontrolliert:

  • Fern- und Abblendlicht
  • Nebel-, Such-, Arbeits- und andere Zusatzscheinwerfer/-leuchten, Tagfahrlicht und Abbiegescheinwerfer
  • Rückfahrscheinwerfer
  • Begrenzungs- und Parkleuchten
  • Bremsleuchten
  • Schlussleuchten
  • Warnblinkanlage
  • Fahrtrichtungsanzeiger
  • Nebelschlussleuchte
Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…