Licht-Test 2023: Mitmachen lohnt sich!

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende Werkstätten überprüfen kostenlos die Beleuchtung der Fahrzeuge und beheben ggf. kleine Mängel ebenfalls ohne Gebühr. Die Kunden zahlen nur benötigte Ersatzteile oder aufwändige Diagnose- und Einstellarbeiten.

In diesem Jahr werden Autofahrer mit einem Gewinnspiel motiviert, sich an der Verkehrssicherheitsaktion zu beteiligen. Aber auch den Werkstattbetreibern winken Gewinne: Alle Werkstätten, die sich im Verzeichnis auf licht-test.de eintragen, können ein Scheinwerfereinstellgerät (SEG) von Hella Gutmann gewinnen. Wer außerdem bis zum 5. November seine Licht-Test-Mängelstatistik erreicht, hat die Chance auf eine kostenlose Kalibrierung eines vorhandenen SEG. Neben den Gewinnchancen bietet die Registrierung die Möglichkeit, auf die eigene Werkstatt aufmerksam zu machen und von Kunden gefunden zu werden, die einen Licht-Test durchführen lassen wollen.

Hier geht es zur Registrierung für Werkstätten.

 

Gute Gründe, mit denen Sie Ihre Kunden von der Teilnahme am kostenlosen Lichttest 2023 überzeugen:

  • Mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Nur eine funktionierende Kfz- und Nfz-Beleuchtung stellt sicher, dass Fahrzeuge von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden.
  • Mehr Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten!
  • Wer mit richtig eingestelltem Fern- und Abblendlicht fährt, hat die optimale Übersicht im Straßenverkehr.
  • Kleine Mängel werden in der Regel sofort und kostenlos
  • Keine bösen Überraschungen bei der nächsten Verkehrskontrolle: Beleuchtungsmängel werden mit Bußgeldern bestraft

 

Diese Prüfpunkte werden beim Licht-Test 2023 kontrolliert:

  • Fern- und Abblendlicht
  • Nebel-, Such-, Arbeits- und andere Zusatzscheinwerfer/-leuchten, Tagfahrlicht und Abbiegescheinwerfer
  • Rückfahrscheinwerfer
  • Begrenzungs- und Parkleuchten
  • Bremsleuchten
  • Schlussleuchten
  • Warnblinkanlage
  • Fahrtrichtungsanzeiger
  • Nebelschlussleuchte
Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…