2019: Strengere CO2-Vorgaben für Lkw-Hersteller

Lkw-Hersteller müssen 2019 strengere Vorgaben der EU-Kommission berücksichtigen. Lkw-Hersteller müssen so seit Anfang des Jahres ihren Kunden zu jedem neu produzierten Lkw bestimmter Klassen ein Zertifikat mit Angaben zu Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxid-Ausstoß übergeben.

Die Berechnung der Werte erfolgt individuell für jede Lkw-Konfiguration mit dem digitalen Simulationstool Vecto (Vehicle Energy Consumption Calculation Tool). Die EU-Kommission hat die Software samt den dazugehörigen einheitlichen Test- und Messverfahren in Zusammenarbeit mit Herstellern, Wissenschaftlern und weiteren Experten entwickelt. Lkw-Kunden in der EU haben damit nun erstmals die Möglichkeit, die Verbrauchs- und CO2-Werte von Fahrzeugen unterschiedlicher Anbieter objektiv zu vergleichen.

Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…

Spannung pur für Schrauberfans und Profis: Vier freie Werkstätten aus dem Raum Delmenhorst treten an,…

Der KÜS Trend Tacho ist eine unter deutschen Autofahrern durchgeführte Umfrage im Auftrag des KÜS…

Am 3. Dezember diskutierten fast 20 Werkstattinhaber, Industrievertreter, Berufsschullehrer und Journalisten mit Norbert Bay von…