2019: Strengere CO2-Vorgaben für Lkw-Hersteller

Lkw-Hersteller müssen 2019 strengere Vorgaben der EU-Kommission berücksichtigen. Lkw-Hersteller müssen so seit Anfang des Jahres ihren Kunden zu jedem neu produzierten Lkw bestimmter Klassen ein Zertifikat mit Angaben zu Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxid-Ausstoß übergeben.

Die Berechnung der Werte erfolgt individuell für jede Lkw-Konfiguration mit dem digitalen Simulationstool Vecto (Vehicle Energy Consumption Calculation Tool). Die EU-Kommission hat die Software samt den dazugehörigen einheitlichen Test- und Messverfahren in Zusammenarbeit mit Herstellern, Wissenschaftlern und weiteren Experten entwickelt. Lkw-Kunden in der EU haben damit nun erstmals die Möglichkeit, die Verbrauchs- und CO2-Werte von Fahrzeugen unterschiedlicher Anbieter objektiv zu vergleichen.

Weitere Beiträge

Der Automobilzulieferer Elring zeigt ein Tutorial-Video zum Tausch der Zylinderkopfdichtung und der Zylinderkopfschrauben beim Mercedes-Benz…

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende…

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Knorr-Bremse wurde am 14. Juli mit dem 41. KS Energie- und Umweltpreis des Automobilclub KS…