Diagnosebox von Wabcowürth

Mehrmarkendiagnosenspezialist Wabcowürth bringt die Diagnosebox W.EASY Box 2.0 auf den Markt.
Dank zahlreicher Features können die Kunden mit der Box einfacher und schneller arbeiten.
Der aktuelle Kommunikationsstatus wird mithilfe eines mehrfarbigen 360 Grad LED-Rings angezeigt, der Fahrzeugbatteriestatus ist durch eine farbige LED-Indikatoranzeige ersichtlich.
Die 3-in-1-Lösung ermöglicht außerdem den Verbindungsaufbau zwischen Diagnosebox mithilfe von USB, Bluetooth oder WLAN, sogar eine intelligente Hotspot-Lösung ist möglich.

Quelle: Wabcowürth | Bild: Wabcowürth

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Knorr-Bremse wurde am 14. Juli mit dem 41. KS Energie- und Umweltpreis des Automobilclub KS…

Der deutsche Pkw-Markt konnte auch im Mai ein relatives Wachstum verzeichnen, vor allem getrieben durch…

Sie sind innovativ, kreativ und geben so richtig Vollgas? Dann bewerben Sie sich für den…