Preise für Ersatzteile bleiben hoch

Ersatzteile werden immer teurer – und das wird sich auch im neuen Jahr erstmal nicht ändern. Rohstoffknappheit, teurer Strom und Lieferengpässe halten die Preise oben.

Seit Jahren steigen die Preise für Ersatzteile – seit 2013 durchschnittlich um 44 Prozent. Seit Beginn der Coronapandemie haben die Kosten noch einmal angezogen. Kein Wunder: Überall sind Transportkapazitäten knapp, Energie und Treibstoffpreise sind in die Höhe geschossen, es mangelt an Rohstoffen wie Stahl, Aluminium und Kupfer, die für die Herstellung von Ersatzteilen notwendig sind.

Hersteller haben bereits angekündigt in einigen Produktgruppen die Preise anheben zu müssen. Vor allem die Transportbranche ist betroffen. Es fehlt nicht nur an Kapazitäten und Personal, auch der Diesel-Kraftstoff wird immer teurer. Zudem kommen die steigenden Kosten für Ersatzteile für Trailer und Zugmaschinen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Endkunden die steigenden Transportkosten zu spüren bekommen. Wann sich die Preise auf dem Ersatzteilmarkt wieder stabilisieren, ist derzeit nicht absehbar.

Weitere Beiträge

Mit über 18.000 Teilen bietet TRW, die Bremsenmarke von ZF Aftermarket, das umfangreichste Bremsenprogramm im…

Mit dem Verkehrsblatt 6/2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell eine neue Regelung…

Eine Überhitzung des Motors zählt zu den häufigsten Ursachen für gravierende Motorschäden – mit entsprechend…

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…