Umfrage zeigt: Starke Nutzung digitaler Informationsquellen, Wunsch ‚Zentraler Info-Hub‘

Umfrage zeigt: Starke Nutzung digitaler Informationsquellen, Wunsch ‚Zentraler Info-Hub‘

Die neueste Umfrage der Initiative ‚Qualität ist Mehrwert‘ gewährt einen spannenden Einblick in das Informationsverhalten freier Kfz-Werkstätten. Mit 516 Werkstätten als Teilnehmer sind die Ergebnisse der Online-Erhebung nun in einem Whitepaper mit acht Thesen verfügbar.

Die hier folgende kurze Vorschau gibt einen Eindruck, worum es im Whitepaper geht:

Guter Informationsstand bei fachlichen Themenbereichen

Laut der Umfrage sind freie Kfz-Werkstätten zwar gut über Produkt- und Marktneuheiten informiert (83% bzw. 74% schätzen sich als gut oder sehr gut informiert ein), Potenzial gibt es jedoch in den Bereichen rechtliche Änderungen, betriebswirtschaftliches Know-how und übergreifende gesetzliche Änderungen. Gezielte Informationsquellen und Schulungen helfen bei der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Digitale Informationsquellen mit großer Akzeptanz

Die Umfrage zeigt, dass freie Kfz-Werkstätten stark auf Online-Medien als Informationsquelle setzen. Neben Print-Fachmedien werden Online-Quellen wie Newsletter, Online-Portale wie ‘Qualität ist Mehrwert’, Google-Suche und Herstellerseiten verstärkt genutzt. Eine vielfältige Informationsstrategie ist entscheidend, um den Anforderungen des Werkstattbetriebs gerecht zu werden.

Großhändler-Messen als wichtige Informationsquelle

Dass Großhändler-Messen für Kfz-Werkstätten von großer Bedeutung sind, war ein weiteres Ergebnis der Umfrage. Hier erhalten Werkstätten wichtige Informationen über Lieferanten und schätzen den Unterhaltungswert, Aktionsangebote sowie den Werkstatt-Kollegenaustausch. Die Messen werden insgesamt positiv bewertet.

Bedarf an einem zentralen Informations-Hub

Ein weiterer Aspekt, den die Umfrage zeigt: Werkstätten haben klare Anforderungen an die digitale Informationsbeschaffung. Sie bevorzugen prägnante Informationen mit Verlinkungen zu ausführlicheren Quellen. Die Werkstätten wünschen sich laut der Umfrage einen zentralen Informations-Hub, der relevante Daten bündelt und schnellen Zugang zu technischen Informationen bietet. Hier scheint verstärkter Bedarf an technischen Schulungsangeboten zu bestehen.

Das Umfrage-Whitepaper steht hier zum Download bereit:

https://qualitaet-ist-mehrwert.de/pressemeldungen/whitepaper-umfrage-informationsverhalten-freier-werkstaetten/

Weitere Beiträge

Gespräche über Personalmangel, Elektrifizierung und die Generation Z Das Unternehmen Continental lädt seine Konzeptpartner regelmäßig…

Werkstatt-Goodies im Adventskalender Auch in diesem Jahr warten im beliebten Online-Adventskalender von Qualität ist Mehrwert…

Am 14.11.2023 diskutierten Werkstattvertreter beim digitalen Werkstattstammtisch über erfolgreiche Strategien zur Mitarbeiterbindung in freien Kfz-Werkstätten….

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Beschränkungen beim Zugang zu OBD-Informationen sind wettbewerbsverzerrend. Diese Entscheidung…

Die Online-Akademie von DENSO Aftermarket, die “League of True Mechanics”, präsentiert das vierte E-Learning-Modul des…

Die Transformation vom Getriebeexperten zum umfassenden Systemanbieter für Mobilität ist bei ZF deutlich sichtbar. Das…

Auf der Fachtagung ‘Freie Werkstätten & Servicebetriebe’ des Branchenmagazins ‘kfz-betrieb‘ (wir berichteten im Vorfeld) am…

Mit der ersten Generation von Elektroautos entfachte der Wettstreit um einen universellen Schnellladestandard. Währenddessen hat…