Neu im Aftermarket von Continental: TSDs mit Freilauffunktion

Die Kurbelwelle erzeugt Schwingungen und Drehungleichförmigkeiten, die sich über Riemenscheibe und Riemen auf den gesamten Riementrieb übertragen, was eine Belastung für sämtliche Aggregate darstellt. Die Torsionsschwingungsdämpfer (TSD) von Continental eliminieren diese Schwingungen dank ihrer integrierten Gummispur und schonen so Riemen und Aggregate.

Produkt-Features Continental TSD / eTSD

Die entkoppelten Torsionsschwingungsdämpfer (eTSD) von Continental gehen noch einen Schritt weiter, indem sie den Riementrieb zusätzlich abkoppeln und die Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle dämpfen. Das führt zu Laufruhe im Antriebsstrang und reduziert CO2– wie Geräusch-Emissionen.

Neu: Bei immer mehr TSD-Typen von Continental werden die passenden Befestigungselemente gleich mitgeliefert, sodass sie nicht separat bestellt werden müssen. Monteure haben somit alle benötigten Ersatzteile für den Austausch schnell zur Hand (erkennbar am “S” hinter der Typbezeichnung).

Hinweise

Die Torsionsschwingungsdämpfer (TSD) sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf alle 120.000 km ausgetauscht werden, um Alterung und Verschleiß zu verhindern. Ideal ist die Lagerung bei 15-25 °C, trocken, staubfrei und fern von Flüssigkeiten wie Öl oder Wasser.

Torsionsschwingungsdämpfer

 

Vorteile & Eigenschaften

  • Optimal abgestimmt auf Antriebsriemen von Continental
  • Hohe Laufruhe und geringe Geräuschentwicklung
  • Optimiert die Lebensdauer aller Riementriebkomponenten
  • Alle benötigten Ersatzteile in einer Box
  • 5 Jahre Garantie

Tipp

Defekte Torsionsschwingungsdämpfer können Geräusche oder Schäden im Riementrieb verursachen, daher sollten sie bei jedem Riemenwechsel auf Schäden überprüft werden.

Weitere Beiträge
Die OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W wurde mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet –…

Warum Wasserdichtigkeit bei Kfz-Ersatzteilen entscheidend ist In der Welt der Kfz-Ersatzteile ist eines besonders wichtig:…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Warum Wärmeableitung im Auto immer wichtiger wird Moderne Fahrzeuge enthalten immer mehr elektronische Komponenten –…

Ein Zuhause auf Rädern: Die neue Rolle der Lkw-Fahrerkabine Der Beruf des Lkw-Fahrers ist anspruchsvoll…

In Zeiten von Dieselfahrverboten und Elektromobilität kann ein umfassendes Fachwissen über Austauschkatalysatoren mit besonders niedrigem…

SNR hat eine neue Generation von Gasdruck-Stoßdämpfern entwickelt, die sich durch robuste Bauweise und hohe…

Der neue, besonders wartungsfreundliche Kraftstofffilter von Hersteller MANN-FILTER wurde speziell für den Einsatz in Werkstätten…