Checkliste für den Ankauf gebrauchter E-Autos

Der Hereinnahmeprozess gebrauchter Fahrzeuge ist nicht immer klar geregelt und kann Autohäusern und Werkstätten Geld kosten – gerade bei E-Fahrzeugen fehlt es noch an Erfahrungswerten. Online ist jetzt eine Checkliste für die Bewertung von gebrauchten E-Autos verfügbar.

Elektrische Gebrauchtwagen in Zahlung zu nehmen oder zuzukaufen, ist für die meisten Kfz-Betriebe Neuland und deshalb zögern viele, diesen Schritt zu gehen. Es gibt zwar immer mehr gebrauchte E-Fahrzeuge auf den Markt, doch Kfz-Betriebe konnten bisher noch nicht ausreichend Erfahrung bei der Hereinnahme sammeln.

Besonders der Zustand der Batterie – der sogenannte State of Health (SOH) – ist bei der Bewertung eines elektrischen Gebrauchtwagens zu beachten. Aber auch die Ermittlung des Restwerts ist entscheidend. Überlegtes Handeln und Expertise ist beim Zukauf gebrauchter E-Autos gefragt.

Checklisten können helfen, um alle Schritte des Hereinnahmeprozesses zu berücksichtigen und den Ankaufspreis richtig zu kalkulieren. Die Fachzeitschrift „kfz-betrieb“ stellt eine Checkliste für den Ankauf von gebrauchten Elektrofahrzeugen von der Unternehmensberatung Promotor XD zum Herunterladen bereit.

Weitere Beiträge

Jannes Vetter aus Lemwerder steht im Mittelpunkt der zweiten Folge der Werkstatt-Checker. Als frisch gebackener…

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…