Ladepunkte im Kfz-Betrieb: Was ist sinnvoll?

Kfz-Werkstätten, die E-Autos reparieren, benötigen eine moderne Ladeinfrastruktur. Was dabei zu beachten ist, stellen wir hier vor.

Der Trend geht hin zur Elektromobilität. Für Kfz-Betriebe, die ihren Kunden einen umfassenden Service bieten wollen, sollten sich mit der Frage beschäftigen, wo und wie viele Ladepunkte in der Werkstatt installiert werden sollten.

Wichtigste Fragen im Vorfeld klären

Entscheidend für die Planung ist die Analyse der Ausgangssituation: Welchen Service wollen Sie als Werkstatt bieten und was erwarten Ihre Kunden? Ein Ladepunkt am Diagnosearbeitsplatz gehört in der Regel zur Basisausstattung. Der Elektroarbeitsplatz muss als solcher gekennzeichnet sein. Weiterhin sind Ladepunkte in der Fahrzeugauslieferung und auf Kunden- und Mitarbeiterparkplätzen empfehlenswert. Ladesäulen müssen jährlich durch eine befähigte Person überprüft werden.

Wie hoch ist der Energiebedarf?

Wenn Sie wissen, wie viele Ladepunkte Sie für Ihre Ladeinfrastruktur benötigen, sollte die Frage nach der elektrischen Energie geklärt werden. Wie viel Energie ist für die geplante Infrastruktur nötig? Welche Netzanschlusskapazität haben Sie in Ihrem Betrieb und welche Anschlussbedingungen gibt es? Der übliche Energiebedarf der Werkstatt, der zusätzliche Bedarf durch die neue Ladeinfrastruktur sowie die gleichzeitig stattfindenden Ladevorgänge sollten berücksichtigt werden.

Reicht die Energie im Betrieb für mehrere Ladesäulen nicht aus, gibt es Lösungen durch den Energieversorger, zusätzliche Energiespeicher, PV-Anlagen oder virtuelle Kraftwerke, also Zusammenschlüsse von Stromerzeugungseinheiten.

Weitere Beiträge

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…

Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen –…

In der dritten Folge von „Die Werkstatt-Checker“ steht die freie Werkstatt Kfz Leiner im Fokus….

Für freie Werkstätten steht das Frühjahrsgeschäft mit Reifenwechsel und Klimaservice vor der Tür. Auch die…

Continental erweitert sein Sortiment an Fahrwerkskomponenten um Querlenklager und Traggelenke und bietet damit Sicherheit und…