Ölmanagementmodule von Mahle – maximale Designfreiheit bei E-Fahrzeugen

Mahle hat ein neues Ölmanagementmodul entwickelt. Die Idee dabei ist es, den wachsenden Anforderungen an das Ölmanagement in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit ölgekühltem Antriebsstrang gerecht zu werden. Das Ölmanagementmodul vereint Filter, elektrische Ölpumpe und Thermostat in einer Einheit. Es eröffnet den Fahrzeugherstellern die Möglichkeit, die steigenden Anforderungen, die mit der Entwicklung leistungsstarker Elektroantriebe einhergehen, zu bewältigen.

Bei der Entwicklung des neuen MAHLE Ölmanagementmoduls stand die Sicherstellung aller notwendigen Funktionen für direktgekühlte Antriebe im Mittelpunkt. Darunter fällt neben dem Kühlen und Filtern auch die Ölförderung. Sicherzustellen sind dabei minimale Druckverluste im System, ein hoher Leichtbaugrad bei gutem Geräuschverhalten und geringe Bauraumforderungen. Ferner wird durch reduzierte Schnittstellen zum Antriebsstrang ein geringerer Montageaufwand mit reduziertem Einsatz von Montagematerialien und reduzierten Montagezeiten und -kosten erzielt.

Das patentierte druckseitige Filtrationskonzept bietet zudem eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Pumpenart, -größe und -leistung. Dabei werden die Risiken von Schaumbildung und Kavitation auf der Saugseite der Ölpumpe deutlich reduziert. Somit können hohe Volumenströme gefördert und auch geringe Ströme bedarfsgerecht und damit effizient gesteuert werden.

Das neue Ölmanagementmodul von MAHLE wird zum einen dem Trend der Leistungserhöhung und des dadurch gestiegenen Kühlleistungsbedarfs und zum anderen dem Ruf nach maximaler Effizienz gerecht.

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Elektro- und Hybridfahrzeuge gewinnen immer mehr an Bedeutung und etablieren sich zunehmend im Automobilmarkt. Mit…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Aufschwung mit Abschwung? Im internationalen Vergleich gilt Deutschland nach wie vor als „Elektroauto-Entwicklungsland“. Doch der…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…