Gute Connections: ­Mit dem hochwertigen MAHLE Ladekabel MX 485 für Elektro- & Hybridfahrzeuge

Mit dem hochwertigen MAHLE Ladekabel MX 485 werden Elektro- und Hybridfahrzeuge jederzeit sicher, zuverlässig und mit optimaler Geschwindigkeit geladen.

Das Ladekabel ist die Lebensader jeder persönlichen Elektromobilität. Eine hochwertige Verbindung zwischen Ladestation und Fahrzeug sorgt dafür,
dass das Elektro- oder Hybridfahrzeug jederzeit sicher, zuverlässig und mit optimaler Geschwindigkeit geladen werden kann.

Robuste Erstausrüster-Qualität
Das MAHLE Ladekabel MX 485 wird aus hochwertigen Komponenten in OE-Qualität gefertigt. Es ist wasserdicht, wetterbeständig
(Schutzklasse IP 44) und für den harten Ladealltag bei Temperaturen von -30°C bis +50°C ausgelegt.

Optimale Kompatibilität
Alle gängigen Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie Ladestationen und
Wallboxen mit Typ 2-Stecker (EU-Standard) lassen sich mit dem
MAHLE Ladekabel MX 485 verbinden. Dabei geben Ihnen 5 Meter
Kabellänge in nahezu jeder Situation die nötige Flexibilität.

Sicheres Laden
Mit dem handlichen dreiphasigen (Mode-3) Kabel laden Sie sicher
und schnell mit bis zu 22 kW Ladeleistung und 32 Ampere Ladestrom – und das für mehr als 10.000 Ladezyklen.

Produktdaten
– MAHLE Ladekabel MX 485 in 5 Meter Länge
– hochwertige Erstausrüster-Qualität für mehr als 10.000 Ladezyklen
– Typ 2 Stecker nach Europa-Standard (Mennekes-Design)
– Dreiphasig (Mode 3), 32 Ampere, 22 kW, 480 V AC (nach IEC 62196 Norm)
– wasserdicht, wetterbeständig und von -30°C bis +50°C einsetzbar

Weitere Beiträge

Der Autochemiespezialist LIQUI MOLY hat sein Sortiment für E-Fahrzeuge um die Batteriekühlflüssigkeit EV 200 erweitert….

Mit der neuen Lademanagementlösung chargeBIG6 können Kfz-Werkstätten bis zu sechs Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufladen. chargeBIG, eine…

Eine Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Report zeigt: E-Fahrzeuge schneiden bei der ersten Hauptuntersuchung (HU) durchwachsen ab….

Immer mehr Menschen steigen auf E-Autos um und bevorzugen das Laden zu Hause. Doch wenn…

Der Hereinnahmeprozess gebrauchter Fahrzeuge ist nicht immer klar geregelt und kann Autohäusern und Werkstätten Geld…

Tesla hat rund 130.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Wegen Überhitzungsgefahr benötigen die Modelle 3 und Y ein…

Kfz-Werkstätten, die E-Autos reparieren, benötigen eine moderne Ladeinfrastruktur. Was dabei zu beachten ist, stellen wir…

Mit dem weltweit ersten System zum autonomen Fahren (AD) der Stufe 3 für die kommerzielle…