VW setzt großes Investment in Elektromobilität

Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen hat ein Investment von 73 Milliarden Euro über die nächsten fünf Jahre in seine Technologieabteilung für Elektromobilität angekündigt und will damit seine Führungsposition in dieser Branche weiter ausbauen. Damit verplant VW die Hälfte des Investmentbudgets in die Weiterentwicklung von E-Mobilität, Hybridautos, selbstfahrende Autos und Softwaresysteme. Der Automobilhersteller hat damit das angesagte Budget vom letzten Jahr in Höhe von 60 Milliarden Euro um knapp ein Drittel aufgestockt und auf die Entwicklung des vergangenen Jahres im Bereich der CO2-Emissionsfreundlichkeit reagiert. In diesem Bereich will VW, auch im Hinblick auf den Diesel-Skandal von 2015, weitere Schritte unternehmen. Ein ausgerufenes Ziel des Unternehmens in dieser Hinsicht ist das Verkaufsvolumen der Fahrzeuge insgesamt. Bis zum Jahr 2030 will VW 60% seines Verkaufsvolumen durch E-Autos und Hybridautos erreichen.

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Warum der regelmäßige Wechsel des Pollenfilters unverzichtbar ist

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…

Werkstatt-Stammtisch diskutiert Reklamationsprozesse: Zwischen Aufwand, Transparenz und Optimierungspotenzial

Beim Qualität-ist-Mehrwert-Stammtisch am 1. April 2025 diskutierten freie Werkstätten mit Vertretern von Mahle, bilstein group…