VW setzt großes Investment in Elektromobilität

Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen hat ein Investment von 73 Milliarden Euro über die nächsten fünf Jahre in seine Technologieabteilung für Elektromobilität angekündigt und will damit seine Führungsposition in dieser Branche weiter ausbauen. Damit verplant VW die Hälfte des Investmentbudgets in die Weiterentwicklung von E-Mobilität, Hybridautos, selbstfahrende Autos und Softwaresysteme. Der Automobilhersteller hat damit das angesagte Budget vom letzten Jahr in Höhe von 60 Milliarden Euro um knapp ein Drittel aufgestockt und auf die Entwicklung des vergangenen Jahres im Bereich der CO2-Emissionsfreundlichkeit reagiert. In diesem Bereich will VW, auch im Hinblick auf den Diesel-Skandal von 2015, weitere Schritte unternehmen. Ein ausgerufenes Ziel des Unternehmens in dieser Hinsicht ist das Verkaufsvolumen der Fahrzeuge insgesamt. Bis zum Jahr 2030 will VW 60% seines Verkaufsvolumen durch E-Autos und Hybridautos erreichen.

Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…