ZF Hochvolt-Schulungen für Pkw und Nfz

ZF Aftermarket vermittelt mit praxisorientierten Schulungen Wissen über aktuelle und zukünftige Technologien.

„Learning by doing“ ist die Devise: Während den mehrtägigen Trainings arbeiten die Teilnehmer in kleinen Gruppen direkt am Fahrzeug.

Um das Schulungsprogramm zukunftsgerecht auszurichten wurde der Bereich der Hochvolt-Schulungen für Pkw-Werkstätten um die Stufe 3 erweitert. Zudem bietet ZF Aftermarket mit der Schulung „Fachkundiger an nicht HV-eigensicheren Systeme“ nun ebenfalls Schulungen im Bereich Elektromobilität für Nfz-Partner an.

Neu im Bereich des ZF [pro]Tech Trainings sind die Schulungen für Fahrassistenzsysteme, sowie Pkw Kupplungssysteme und DSG Getriebe.

Weitere Beiträge

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…

Schaeffler stellt sich im Automotive Aftermarket neu auf und bringt dafür starke Impulse: Die Sparte…

Federbruch? Eibach bietet mit seiner Replacement Line (ERL) eine zuverlässige Lösung für Werkstätten: Hochwertige Serienersatzfedern…

HELLA stärkt den freien Ersatzteilmarkt: Mit dem Wiedereinstieg ins Thermomanagement bietet das Unternehmen ab sofort…