AU-Update zum 1.7.2021

Werkstätten, die ihren Kunden eine Abgasuntersuchung anbieten, bekommen nun neue Voraussetzungen vorgesetzt. Stichtag ist voraussichtlich der 1.7.2021, bestätigt ist dieser bisher noch nicht verbindlich, jedoch in Expertenkreisen sehr wahrscheinlich. Demnach müssen Werkstätten, die in ihrem Leistungsangebot den AU stehen haben, nach DIN ISO 17020 zertifiziert sein, oder einem entsprechenden Qualitätsmanagementsystem angehören. Erfüllt die Werkstatt diese Voraussetzung nicht, dürfen Prüfingenieure die AU-Nachweise nicht mehr annehmen. Sollten Sie als Werkstatt auch nach dem 1.7. Ihrem Kunden gerne eine AU anbieten können, müssen Sie sich frühzeitig um folgende Punkte kümmern.

 

To-Do-Liste zum AU-Update

Als Betriebsinhaber müssen Sie eine vertragliche Einbindung an das AÜK-System des ZDK unterschreiben und an die Innung senden. Das Formular finden Sie hier.

Der Inspektor der Werkstatt (verantwortlich Person für AU) muss eine Erklärung unterschreiben, bei Prüfungen vollkommen neutral zu arbeiten und sich nach den im Qualitätsmanagementsystem geltenden Vorschriften zu richten. Eine Unterweisung ins QM-System ist für den Inspektor ebenfalls Pflicht.

Im letzten Schritt muss die Innung, sollten beide Formulare verschickt und die Unterweisung nachgewiesen sein, die neuen Voraussetzungen bestätigen. Ihre Werkstatt darf nun auch nach dem 1.7. die AU anbieten.

Eine weitere Neuheit: Werkstätten müssen jede AU in einem zentralen System eintragen. Dafür ist eine von der Inspektionsstelle freigegebene Software (AU-PLUS, SP-PLUS, GAP-PLUS) zu benutzen.
Bereiten Sie sich als Werkstatt jetzt schon frühzeitig auf das AU-Update vor.

Weitere Beiträge

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…