Austausch von Kraftstoffpumpen-Steuergeräten

Die Motorkontrollleuchte springt an, der Kraftstoffdruck bricht zusammen oder der Motos lässt sich gar nicht starten – all das könnten Anzeichen eines ausgefallenen Kraftstoffpumpen-Steuergeräts sein.

Beim Austausch sollten einige Dinge beachtet werden. Die gespeicherte Kennlinie ist jeweils für Fahrzeugmotor und –modell spezifisch. Bei einem Austausch muss der auf dem Gerät aufgedruckte Softwarestand gleich oder höher dem verbauten Gerät sein. Abhängig vom jeweiligen Fahrzeug muss das Kraftstoffpumpen-Steuergerät im Motorsteuergerät angelernt werden. Um das Starterverhalten zu verbessern, wird in vielen Fällen bereits mit Öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe angesteuert und so Druck im Kraftstoffsystem aufgebaut. Deshalb sollte während des Austauschs auf jeden Fall die entsprechende Sicherung entfernt werden, falls die Batterie nicht abgeklemmt wird.

Neben einem Ausfall des Kraftstoffpumpen-Steuergeräts gibt es aber noch weitere Möglichkeiten für das Angehen der Motorkontrollleuchte oder einen Leistungsverlust des Fahrzeugs. So kann es sich zum Beispiel um einen Defekt am Kraftstoffdrucksensor, dem Kraftstoffpumpenrelais, der Kraftstoffpumpe oder dem Kabelbaum handeln. Auch ein verstopfter Kraftstofffilter oder ein leerer Tank infolge einer falschen Tankanzeige können eine mögliche Ursache sein.

Quelle: MS Motorservice |Bild: MS Motorservice

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…