Austausch von Kraftstoffpumpen-Steuergeräten

Die Motorkontrollleuchte springt an, der Kraftstoffdruck bricht zusammen oder der Motos lässt sich gar nicht starten – all das könnten Anzeichen eines ausgefallenen Kraftstoffpumpen-Steuergeräts sein.

Beim Austausch sollten einige Dinge beachtet werden. Die gespeicherte Kennlinie ist jeweils für Fahrzeugmotor und –modell spezifisch. Bei einem Austausch muss der auf dem Gerät aufgedruckte Softwarestand gleich oder höher dem verbauten Gerät sein. Abhängig vom jeweiligen Fahrzeug muss das Kraftstoffpumpen-Steuergerät im Motorsteuergerät angelernt werden. Um das Starterverhalten zu verbessern, wird in vielen Fällen bereits mit Öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe angesteuert und so Druck im Kraftstoffsystem aufgebaut. Deshalb sollte während des Austauschs auf jeden Fall die entsprechende Sicherung entfernt werden, falls die Batterie nicht abgeklemmt wird.

Neben einem Ausfall des Kraftstoffpumpen-Steuergeräts gibt es aber noch weitere Möglichkeiten für das Angehen der Motorkontrollleuchte oder einen Leistungsverlust des Fahrzeugs. So kann es sich zum Beispiel um einen Defekt am Kraftstoffdrucksensor, dem Kraftstoffpumpenrelais, der Kraftstoffpumpe oder dem Kabelbaum handeln. Auch ein verstopfter Kraftstofffilter oder ein leerer Tank infolge einer falschen Tankanzeige können eine mögliche Ursache sein.

Quelle: MS Motorservice |Bild: MS Motorservice

Weitere Beiträge

Mit über 18.000 Teilen bietet TRW, die Bremsenmarke von ZF Aftermarket, das umfangreichste Bremsenprogramm im…

Mit dem Verkehrsblatt 6/2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell eine neue Regelung…

Eine Überhitzung des Motors zählt zu den häufigsten Ursachen für gravierende Motorschäden – mit entsprechend…

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…