Continental-Servicepaket für Werkstätten – Die digitale Rettungskarte SAFETY-e

Bei Unfällen im Straßenverkehr zählt oft jede Sekunde. Mit der digitalen Rettungskarte SAFETY-e können Sie aktiv dazu beitragen, schneller Leben zu retten und Ihre Kunden mit diesem Service überzeugen.

Wertvolle Zeit gewinnen – mit der digitalen Rettungskarte 

Für jedes Fahrzeugmodell stellen Fahrzeughersteller ein Rettungsdatenblatt zur Verfügung. Dieses ist online als PDF abrufbar. Dort sind alle relevanten Informationen hinterlegt, um beispielsweise eine technische Rettung von eingeklemmten Personen zu ermöglichen. Das Suchen und Finden der Rettungskarte bei den Herstellern kostet die Hilfskräfte zu viel wertvolle Zeit. Mit der digitalen Rettungskarte SAFETY-e als Aufkleber an der Windschutzscheibe haben die Hilfskräfte über das Autokennzeichen sofort Zugriff auf die relevanten Fahrzeugdaten für die Rettung.

Safety First für Sie und Ihre Kunden  

Als Werkstatt könnten Sie Ihren Kunden die digitale Rettungskarte mit dem Aufkleber zur Verfügung stellen, damit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu ihrer Sicherheit und können sich gleichzeitig als zuverlässiger und vorausschauender Partner zeigen. Nutzten Sie die Rettungskarte beispielsweise als Willkommensgeschenk für Neukunden, als kostenlose Zugabe bei Aktionen oder als Zusatz-Service für mehr Sicherheit.

Besondere Konditionen und eigenes Logo

Als Werkstatt bekommen Sie verbesserte Konditionen mit Continental und als ATE BremsenCenter und Continental Electronics-Partner können Sie zudem Ihr Logo auf den Aufkleber bringen und so die Kundenbindung erhöhen – und das für 5,60 Euro bzw. 6,50 Euro anstatt 14,90 Euro je nach Menge.

„Wir wollen unseren Kunden nicht nur innovative und leistungsstarke Produkte an die Hand geben, sondern sie mit sicheren und nachhaltigen Services unterstützen. Mit der digitalen Rettungskarte greifen wir – und damit auch die Werkstätten – ein immens wichtiges Thema auf. Sicherheit im Fahrzeug geht über alles. Außerdem ist SAFETY-e ein wirklich besonderes Kundenbindungsinstrument“, sagt Bert Lembens, Leiter Sales Service, Continental Aftermarket & Services GmbH. „Wir glauben an SAFETY-e und sind stolz darauf, als erster Partner aus der Industrie dieses Thema aktiv voranzutreiben.“

Auch Autofahrer bekommen für die SAFETY-e-Karte durch Continental einen Preisvorteil. Sie erhalten drei Karten für 34,90 Euro anstatt für 44,90 Euro.

Hier können Sie sich registrieren!

Weitere Beiträge

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…

Schaeffler stellt sich im Automotive Aftermarket neu auf und bringt dafür starke Impulse: Die Sparte…

Federbruch? Eibach bietet mit seiner Replacement Line (ERL) eine zuverlässige Lösung für Werkstätten: Hochwertige Serienersatzfedern…

HELLA stärkt den freien Ersatzteilmarkt: Mit dem Wiedereinstieg ins Thermomanagement bietet das Unternehmen ab sofort…