Continental-Servicepaket für Werkstätten – Die digitale Rettungskarte SAFETY-e

Bei Unfällen im Straßenverkehr zählt oft jede Sekunde. Mit der digitalen Rettungskarte SAFETY-e können Sie aktiv dazu beitragen, schneller Leben zu retten und Ihre Kunden mit diesem Service überzeugen.

Wertvolle Zeit gewinnen – mit der digitalen Rettungskarte 

Für jedes Fahrzeugmodell stellen Fahrzeughersteller ein Rettungsdatenblatt zur Verfügung. Dieses ist online als PDF abrufbar. Dort sind alle relevanten Informationen hinterlegt, um beispielsweise eine technische Rettung von eingeklemmten Personen zu ermöglichen. Das Suchen und Finden der Rettungskarte bei den Herstellern kostet die Hilfskräfte zu viel wertvolle Zeit. Mit der digitalen Rettungskarte SAFETY-e als Aufkleber an der Windschutzscheibe haben die Hilfskräfte über das Autokennzeichen sofort Zugriff auf die relevanten Fahrzeugdaten für die Rettung.

Safety First für Sie und Ihre Kunden  

Als Werkstatt könnten Sie Ihren Kunden die digitale Rettungskarte mit dem Aufkleber zur Verfügung stellen, damit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu ihrer Sicherheit und können sich gleichzeitig als zuverlässiger und vorausschauender Partner zeigen. Nutzten Sie die Rettungskarte beispielsweise als Willkommensgeschenk für Neukunden, als kostenlose Zugabe bei Aktionen oder als Zusatz-Service für mehr Sicherheit.

Besondere Konditionen und eigenes Logo

Als Werkstatt bekommen Sie verbesserte Konditionen mit Continental und als ATE BremsenCenter und Continental Electronics-Partner können Sie zudem Ihr Logo auf den Aufkleber bringen und so die Kundenbindung erhöhen – und das für 5,60 Euro bzw. 6,50 Euro anstatt 14,90 Euro je nach Menge.

„Wir wollen unseren Kunden nicht nur innovative und leistungsstarke Produkte an die Hand geben, sondern sie mit sicheren und nachhaltigen Services unterstützen. Mit der digitalen Rettungskarte greifen wir – und damit auch die Werkstätten – ein immens wichtiges Thema auf. Sicherheit im Fahrzeug geht über alles. Außerdem ist SAFETY-e ein wirklich besonderes Kundenbindungsinstrument“, sagt Bert Lembens, Leiter Sales Service, Continental Aftermarket & Services GmbH. „Wir glauben an SAFETY-e und sind stolz darauf, als erster Partner aus der Industrie dieses Thema aktiv voranzutreiben.“

Auch Autofahrer bekommen für die SAFETY-e-Karte durch Continental einen Preisvorteil. Sie erhalten drei Karten für 34,90 Euro anstatt für 44,90 Euro.

Hier können Sie sich registrieren!

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…