OEM- Reparaturanleitungen
Alle Anwender des Programms können nun auf OEM-Reparaturanleitungen zugreifen. Das Besondere an dieser Funktion ist, dass bei der Angabe des Fahrzeugs gleichzeitig die passenden Anleitungen voreingestellt werden. Dafür bietet die SilverDAT 3 eine VIN- und baugruppenspezifische Vorauswahl an. Diese fragt selbst individuelle Details ab, wie unter anderem die Ausstattungsumfänge eines selektierten Modells, sodass der Nutzer sofort auf passende Reparaturanleitungen der gewünschten Baugruppe zugreifen kann. Praktisch ist dabei auch die Option, vordefinierte Ausstattungen zu berücksichtigen. Die Funktion erspart erheblich Zeit bei der Suche der Reparaturanleitungen und beugt Verwechslungen zwischen ähnlichen Baugruppen vor.
Eine weitere Funktion, die die OEM-Reparaturanleitungen der DAT mit sich bringt, ist die Textsuche mit Berücksichtigung von Synonymen. Beispielsweise führt die Suche nach „Kupplungs-Betätigung“ zum gleichen Ergebnis wie die Suche nach „Kupplungspedal“.
Begonnen hat die DAT mit den Marken CW Pkw, Audi, Seat, Skoda, Renault und Dacia, deren OEM-Reparaturanleitungen nun in die SilverDAT 3 eingefügt wurden. Allerdings sind bereits weitere Marken, Sprachen, Optimierungen von Suchfunktionen und der Anwenderfreundlichkeit in Vorbereitung. Auch sollen die Anleitungen zukünftig ebenfalls als Stand-Alone-Version und Oberflächenschnittstellen angeboten werden. Wichtig für die Anwender ist, dass jeder Abruf einzeln angerechnet wird. Als kostenpflichtige Transaktion gilt der Zugriff auf die gesamten Dokumente pro Fahrzeug für die Dauer von 10 Tagen.
Erweiterung der SilverDAT 3
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) erweitert das Daten- und Informationssystem SilverDAT 3 für die Automobilwirtschaft und unterstützt damit das effektive Arbeiten in Werkstätten.