Einbautipps zum Zahnriemenwechsel

ContiTech gibt umfangreiche Tipps für den Wechsel von Zahnriemen und Keilrippenriemen und zeigt wie sich Fehler beim Riemenwechsel vermeiden lassen.

Die ContiTech Power Transmission Group bietet Monteuren eine detaillierte Installationshilfe: ContiTech Experten erklären Schritt für Schritt, wie man die Riemen korrekt austauscht und welche Spezialwerkzeuge die Monteure für den Wechsel brauchen.

Die Hersteller empfehlen den Wechsel eines Zahnriemens alle 120.000 km bzw. alle 10 Jahre.

Tipp: Zusammen mit dem Zahnriemen sollte auch der Keilrippenriemen erneuert werden und nicht wieder verbaut werden, wenn er einmal ausgebaut war.

Weitere Tipps finden Sie hier….

Quelle: Continental | Bild: Continental

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…