Einbautipps zum Zahnriemenwechsel

ContiTech gibt umfangreiche Tipps für den Wechsel von Zahnriemen und Keilrippenriemen und zeigt wie sich Fehler beim Riemenwechsel vermeiden lassen.

Die ContiTech Power Transmission Group bietet Monteuren eine detaillierte Installationshilfe: ContiTech Experten erklären Schritt für Schritt, wie man die Riemen korrekt austauscht und welche Spezialwerkzeuge die Monteure für den Wechsel brauchen.

Die Hersteller empfehlen den Wechsel eines Zahnriemens alle 120.000 km bzw. alle 10 Jahre.

Tipp: Zusammen mit dem Zahnriemen sollte auch der Keilrippenriemen erneuert werden und nicht wieder verbaut werden, wenn er einmal ausgebaut war.

Weitere Tipps finden Sie hier….

Quelle: Continental | Bild: Continental

Weitere Beiträge

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

DENSO, einer der weltweit führenden OE-Lieferanten für Abgastemperatursensoren, baut sein Angebot für den Aftermarket weiter…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…

Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen –…

In der dritten Folge von „Die Werkstatt-Checker“ steht die freie Werkstatt Kfz Leiner im Fokus….