Elring gibt Tipps zur Umrüstung von FPM auf PTFE

Sind herkömmliche Radialwellendichtringe (RWDR) mit elastomerer Dichtlippe durch einen modernen PTFE-RWDR zu ersetzen? Da die Mitarbeiter des Elring-Serviceteams diese Frage häufiger gestellt bekamen, gibt es nun eine allgemeine Information zur Umrüstung von RWDR.

Grundsätzlich gilt, dass RWDR unterschiedlich ausgebildete Einlaufspuren auf der Wellenoberfläche hinterlassen. Verursacht wird dies in der Regel von im Gummi eingebetteten abrasiven Partikeln. Außerdem können sich an der Dichtkante Materialaufwürfe durch Ölkohleablagerungen bilden.
Die gelaufene Welle ist also nur selten in perfektem Zustand. Hier hilft eine Bearbeitung der polierten Einlaufspuren sowie eine Entfernung von Graten und Ablagerungen.

PFTE- und Standard-Wellenringe haben meist unterschiedliche Dichtlippen-Designs. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Dichtlippe und die Gegenfläche der Welle nicht exakt zusammenpassen.
Das kann zu einer fehlerhaften Dichtfunktion führen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass es zu einer Beschädigung der PTFE-Variante kommt, wenn diese über eine alte Laufspur bzw. Ablagerungen oder Aufwürfe geschoben wird. Deshalb ist es besonders wichtig, dass PTFE-RWDR mit einem geeigneten Spezialwerkzeug montiert werden.

Finden alle Punkte Beachtung, ist es durchaus möglich, einen PTFE RWDR anstelle eines herkömmlichen FPM-Rings zu verwenden.
Hier ergeben sich dann gleich zwei wesentliche Vorteile: Die alten, verhärteten RWDR wurden zu warm und durch den Schmierstoff angegriffen, das kann bei PTFE nicht passieren. Zudem ist das Rückfördervermögen von PTFE-RWDR höher als bei den alten Varianten, was die Dichtleistung im Betrieb erhöht.

Quelle: Elring | Bild: Elring

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…