Gerät zur Lecksuche bei Klimaanlagen von Herth+Buss

Undichtigkeiten an der Klimaanlage lassen sich bei Nutzfahrzeugen oft nur schwer finden. Zum einen, da der Motorraum immer enger wird, zum anderen da viele Lecks im Verbogenen bleiben.
Abhilfe soll hier der Lecksucher „SelectH2“ von Herth+Buss schaffen, der seit kurzem in zwei verschiedenen Varianten erhältlich ist.
Der Schwanenhals, an dessen Ende der Sensorkopf sitzt, ist 500 Millimeter lang. Wesentlicher Unterschied der beiden Modelle „95980024“ und „95980025“ ist die Größe des Sensorkopfs. Bei ersterem ist er normal groß, beim zweiten Modell deutlich kompakter und schmaler.

Die Geräte spüren Undichtigkeiten mithilfe der Formiergas-Lecksuchmethode auf. Das Formiergas ist ein Gemisch aus 95 Prozent technischem Stickstoff und fünf Prozent Wasserstoff. Da diese Moleküle so klein sind, entweichen sie aus den kleinsten Lecks. Diese können mit dem Gerät treffsicher aufgespürt werden. Ein Akustiksignal, das von der Gas-Konzentration abhängig ist, weist den Weg zum Leck.

Quelle: Herth+Buss | Bild: Herth+Buss

Weitere Beiträge

Jannes Vetter aus Lemwerder steht im Mittelpunkt der zweiten Folge der Werkstatt-Checker. Als frisch gebackener…

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…