Nutzfahrzeug-Turbolader in die richtige Position drehen

Der Austausch des Turboladers ist mittlerweile Alltag in vielen Nutzfahrzeug-Werkstätten. Hin und wieder kann es hierbei vorkommen, dass der Turbolader in der so genannten „Null-Position“ angeliefert wird. Diese ist bei vielen Einbaufällen durchaus passend, es kann jedoch auch passieren, dass der Tauschlader vor dem Einbau zuerst manuell angepasst werden muss.

Um den Turbolader anzupassen, muss zunächst die Verschraubung des Verdichter- und/oder Turbinengehäuses gelöst werden. Anschließend sollte sie so justiert werden, dass sich die Ladeluftschläuche und –leitungen, Unterdruck- und Elektroanschlüsse knick- und spannungsfrei verlegen lassen. Diese Positionierung der Anschlüsse ist besonders wichtig, andernfalls kann es zu Funktionsstörungen und Schäden am Turbolader kommen.

Um die Justierung vornehmen zu können, reicht es meist, wenn die Spannschellen und Schrauben etwas gelöst werden. Anschließend lässt sich das Gehäuse verdrehen, bis die Einbaulage passt. Ein komplettes Zerlegen des Turboladers ist also überhaupt nicht nötig und sollte auch vermieden werden, da ansonsten unbemerkt Kleinteile in das Laderinnere eindringen und Schäden anrichten könnten.

Nach der Positionierung des Turboladers sollten die Schrauben und Schellen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden. Nach dem Anbau des Turboladers muss dieser auf seine Dichtheit und ordnungsgemäße Funktion überprüft werden. Besonders wichtig hierbei ist ein Blick auf die Ladeluftschläuche und deren Einbau.

Achtung: Diese Empfehlungen gelten nur für ungeregelte Turbolader!

Quelle: Krafthand Truck | Bild: eugenesergeev/Fotolia.de #137122446

Weitere Beiträge

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Knorr-Bremse und WESP entwickeln gemeinsam datenbasierte Service-Lösungen für den Nfz-Aftermarket. Ziel ist es, Werkstattprozesse durch…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…

Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen –…

In der dritten Folge von „Die Werkstatt-Checker“ steht die freie Werkstatt Kfz Leiner im Fokus….