Leichtes Umpumpen mit Herth+Buss Hydraulikpumpe

Das Um- und Auffüllen von Flüssigkeiten wie Motor- und Getriebeöl, Kühlerfrostschutz oder auch die Bremsflüssigkeit gehört nur bei wenigen Werkstatt-Mitarbeitern zu den Lieblingsaufgaben. Seit neustem hilft da die neue Hydraulikpumpe von Herth+Buss. Das Gerät soll laut eigenen Angaben besonders werkstatttauglich sein und bei diesen unliebsamen Aufgaben zusätzlich noch wertvolle Arbeitszeit sparen. Die Pumpe lässt sich entweder elektrisch mit Hilfe von Akkuschraubern antreiben oder pneumatisch durch Luftratschen oder Schlagschrauber. Die maximale Leistung des Geräts liegt bei drei Litern pro Minute. Für einen schnellen Schlauchwechsel an der Hydraulikpumpe wurden Schnellkupplungen angebracht und das Innenleben der Pumpe wurde für eine längere Lebenszeit des Geräts mit Metall versehen. Zudem lässt sich die Pumpe auch eigenhändig bedienen.

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…