Lust aufs Auto: Welche Kriterien zählen beim Autokauf

Seine Kunden sehr genau zu kennen, ist eine der Grundvoraussetzungen, als Unternehmer erfolgreich zu sein. Das war früher schon so, gilt aber in Zeiten, in denen sich der Markt immer weiter verästelt und der Kunde immer spezifischere Wünsche hat, ganz besonders. Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat nun untersucht, nach welchen Kriterien Autofahrer beim Kauf eines neuen Autos ihre Entscheidung treffen.

Der durchschnittliche Kunde ist 41,2 Jahre alt, verfügt über 21,2 Jahre Fahrpraxis und ein Haushalts-Nettoeinkommen von 3.098 Euro. Im Schnitt gibt er 11.430 Euro für seinen Pkw aus. Immerhin  88 Prozent sind mit ihrem Wagen zufrieden und würden dasselbe Modell erneut kaufen und zwar bevorzugt beim Marken- oder freien Händler (68 Prozent).

Fast jeder zweite Neuwagen wird aus Lust gekauft
Hauptgrund für den Neukauf ist sowohl bei Neu- (44 Prozent) wie bei Gebrauchtwagenkäufern (25 Prozent) die pure Lust auf ein neues Fahrzeug. Zweithäufigster Grund für den Kauf eines Neuwagens sind ein gutes Angebot oder der Bedarf für ein Ersatzfahrzeug aufgrund hoher Reparaturkosten (jeweils 14 Prozent). Letzteres ist bei Gebrauchtwagenkäufern bedeutend häufiger  Kaufgrund (24 Prozent). Für 18 Prozent ist der Gebrauchtwagen das erste Fahrzeug überhaupt. Ebenfalls interessant: 65 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer wünschen sich ein bestimmtes Modell und suchen dann so lange, bis sie das passende Angebot gefunden haben. Nur 35 Prozent wählen ihr Fahrzeug nach dem zur Verfügung stehenden Budget aus.

Qualitätsmerkmale auto| Wirtschaftlichkeit ist wichtig!

Aber welche Fahrzeugeigenschaften sind den Käufern eigentlich besonders wichtig? Hier stehen wirtschaftliche Argumente ganz weit vorn: Zuverlässigkeit und Anschaffungspreis, auf den Plätzen 4 und 6 dann der Kraftstoffverbrauch und die Wartungsfreundlichkeit. Sehr wichtig ist natürlich auch das Aussehen des Fahrzeugs (Platz 3) sowie der Ausstattungsumfang (Platz 5). Ein eher untergeordnetes Kriterium ist nach wie vor die Umweltverträglichkeit (Platz 14).

 

qualitätsmerkmale auto
qualitätsmerkmale auto

 

Quelle: DAT | Bild: Fotolia.de #172013166 Wellnhofer Design

 

Weitere Beiträge
TRW setzt Maßstäbe im Aftermarket Umfassendes Bremsenportfolio für alle Antriebsarten

Mit über 18.000 Teilen bietet TRW, die Bremsenmarke von ZF Aftermarket, das umfangreichste Bremsenprogramm im…

Digitale HU-Daten per QR-Code Gesetzgeber schafft neue Abrufmöglichkeit

Mit dem Verkehrsblatt 6/2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell eine neue Regelung…

Motorüberhitzung frühzeitig erkennen – Schäden vermeiden

Eine Überhitzung des Motors zählt zu den häufigsten Ursachen für gravierende Motorschäden – mit entsprechend…

Ergebnisse unserer Werkstattumfrage 2025 Qualität kommt an!

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Neuer Partner im QiM-Netzwerk Optibelt bringt OE-Kompetenz in den freien Werkstattmarkt

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…