Nachhaltige Verpackungen von Continental

Nachhaltige Verpackungen von Continental

Das Unternehmen Continental hat neue, umweltfreundliche Verpackungen für ihre Zahnriemen Kits mit Wasserpumpe eingeführt. Diese innovativen Verpackungen ermöglichen eine Platzersparnis von 70 %. Anstatt einzelner Boxen für die verschiedenen Komponenten werden alle Teile sicher in einer speziell gefalteten Kartoneinlage aufbewahrt. Diese Maßnahme bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IkNvbnRpbmVudGFsIE5ldWUgVmVycGFja3VuZyBTdG9wIE1vdGlvbiBSWiBERSIgd2lkdGg9IjgwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvbmtsQ255ZnpFR1U/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

 

Dank des neuen Verpackungskonzepts reduziert Continental bereits bei der Herstellung der Kartons den CO2-Ausstoß um etwa die Hälfte. Zudem führt die Platzersparnis beim Transport zu einer Einsparung von CO2-Emissionen. Durch die optimierte Auslastung der Paletten passen nun rund 70 % mehr Kits auf eine Palette, wodurch jährlich 98 Lkw-Fahrten eingespart werden können. Insgesamt bedeutet dies eine Reduzierung von 390 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr.

Die geringere Anzahl von Kartons in den Werkstätten sorgt für mehr Übersichtlichkeit und Sicherheit. Zudem wird weniger Kartonabfall erzeugt. Die Verpackungsboxen bestehen aus recyceltem Material und sind vollständig recycelbar, was sowohl der Umwelt als auch dem Klima zugutekommt.

Continental empfiehlt, Kunden über die umweltrelevanten Vorteile der Produkte zu informieren. Laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft KPMG ist Nachhaltigkeit bei 86 % der Konsumenten bei der Kaufentscheidung wichtig oder sehr wichtig. Beim Recycling liegt dieser Wert sogar bei 96 %. Diese Nachhaltigkeitstrends gelten nicht nur für Verbraucherprodukte wie Kleidung oder Elektronik, sondern auch im Automotive Aftermarket. Eine repräsentative Umfrage der media control GmbH zeigt, dass nahezu zwei Drittel (64 %) der Werkstattkunden bereit sind, für nachhaltige Produkte einen höheren Preis zu zahlen.

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…