Neuausrichtung des Aftermarketgeschäfts von HELLA

Der Licht- und Elektronikspezialist HELLA richtet sein Aftermarketgeschäft neu aus. Das Produktportfolio soll zukünftig stärker auf die eigenen Erstausrüstungskompetenzen Licht und Elektronik ausgerichtet werden. Auch das Geschäft mit Reparaturlösungen in den Bereichen Diagnostik und Kalibrierung soll weiter ausgebaut werden. Außerdem soll der neue Bereich Mobilitätslösungen etabliert werden. Neue digitale Geschäftsmodelle sollen erschlossen werden.

Das bestehende Thermomanagementgeschäft soll komplett an den Joint Venture Partner MAHLE übertragen werden. Bisher vertreibt das Unternehmen unter dem Dach von Behr Hella Service Produkte für Kühlung und Klimatisierung im Automotive Aftermarket.

Außerdem plant HELLA, die dänischen und polnischen Großhandelsgesellschaften FTZ und Inter-Team an das schwedische Unternehmen Mekonomen zu veräußern.

Quelle: Hella | Bild: fotolia, boonchock

Weitere Beiträge

In der freien Werkstatt ist Zeit bares Geld – und Präzision entscheidet über Kundenzufriedenheit und…

In einer Branche, die sich ständig wandelt, setzt Liqui Moly bewusst auf Flexibilität, konkrete Konzeptlösungen…

Durch die steigende Zahl an Fahrzeugen mit Luftfederung – viele davon mit Luftfederbeinen – wächst…

Mit der neuen Teile‑Typgenehmigung (TTG) setzt das Kraftfahrt‑Bundesamt (KBA) ab dem 20. Juni 2025 einen…

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch…

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei…

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze….

Die Initiative Qualität ist Mehrwert engagiert sich mit ihren Partnern für eine hochwertige Ausbildung des…