Neuausrichtung des Aftermarketgeschäfts von HELLA

Der Licht- und Elektronikspezialist HELLA richtet sein Aftermarketgeschäft neu aus. Das Produktportfolio soll zukünftig stärker auf die eigenen Erstausrüstungskompetenzen Licht und Elektronik ausgerichtet werden. Auch das Geschäft mit Reparaturlösungen in den Bereichen Diagnostik und Kalibrierung soll weiter ausgebaut werden. Außerdem soll der neue Bereich Mobilitätslösungen etabliert werden. Neue digitale Geschäftsmodelle sollen erschlossen werden.

Das bestehende Thermomanagementgeschäft soll komplett an den Joint Venture Partner MAHLE übertragen werden. Bisher vertreibt das Unternehmen unter dem Dach von Behr Hella Service Produkte für Kühlung und Klimatisierung im Automotive Aftermarket.

Außerdem plant HELLA, die dänischen und polnischen Großhandelsgesellschaften FTZ und Inter-Team an das schwedische Unternehmen Mekonomen zu veräußern.

Quelle: Hella | Bild: fotolia, boonchock

Weitere Beiträge

Der Automobilzulieferer Elring zeigt ein Tutorial-Video zum Tausch der Zylinderkopfdichtung und der Zylinderkopfschrauben beim Mercedes-Benz…

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende…

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…