Neuer Autobild TÜV Report

Im letzten Jahr wechselten in Deutschland rund 7,4 Millionen Autos ihre Besitzer. Eine sehr gute Übersicht über die Stärken und Schwächen einzelner Fahrzeugmodelle gibt der aktuelle Autobild TÜV-Report 2018.

Auf 196 Seiten werden die Mängel der besonders beliebten Automodelle bewertet. Jedes Fahrzeug sowie sein Abschneiden in der Hauptuntersuchung werden mit einem ein- bis zweiseitigen Steckbrief vorgestellt.
Im Schnitt aller Hauptuntersuchungen sind knapp 20 Prozent der Fahrzeuge in Deutschland mit erheblichen Mängeln durch die Prüfung gefallen. Trotzdem lohnt sich der Vergleich: Zwischen Modellen und in den verschiedenen Altersgruppen bestehen erhebliche Qualitätsunterschiede.
Zusätzlich hilft eine Einteilung der Mängelzwerge und Mängelriesen nach Altersklassen bei der schnelleren Orientierung zwischen den 225 untersuchten Fahrzeugmodellen.

Quelle: TÜV Rheinland | Bild: TÜV Rheinland

Weitere Beiträge

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…