Neuer Autobild TÜV Report

Im letzten Jahr wechselten in Deutschland rund 7,4 Millionen Autos ihre Besitzer. Eine sehr gute Übersicht über die Stärken und Schwächen einzelner Fahrzeugmodelle gibt der aktuelle Autobild TÜV-Report 2018.

Auf 196 Seiten werden die Mängel der besonders beliebten Automodelle bewertet. Jedes Fahrzeug sowie sein Abschneiden in der Hauptuntersuchung werden mit einem ein- bis zweiseitigen Steckbrief vorgestellt.
Im Schnitt aller Hauptuntersuchungen sind knapp 20 Prozent der Fahrzeuge in Deutschland mit erheblichen Mängeln durch die Prüfung gefallen. Trotzdem lohnt sich der Vergleich: Zwischen Modellen und in den verschiedenen Altersgruppen bestehen erhebliche Qualitätsunterschiede.
Zusätzlich hilft eine Einteilung der Mängelzwerge und Mängelriesen nach Altersklassen bei der schnelleren Orientierung zwischen den 225 untersuchten Fahrzeugmodellen.

Quelle: TÜV Rheinland | Bild: TÜV Rheinland

Weitere Beiträge

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…

Schaeffler stellt sich im Automotive Aftermarket neu auf und bringt dafür starke Impulse: Die Sparte…

Federbruch? Eibach bietet mit seiner Replacement Line (ERL) eine zuverlässige Lösung für Werkstätten: Hochwertige Serienersatzfedern…

HELLA stärkt den freien Ersatzteilmarkt: Mit dem Wiedereinstieg ins Thermomanagement bietet das Unternehmen ab sofort…