NTN-SNR – Antriebswellen

Für jede Sparte ein Produkt

Für spezifische Fahrzeugmodelle oder solche, die heutzutage nicht mehr produziert werden, kann es schwierig sein, passende Antriebswellen als Originalteile im freien Ersatzteilmarkt zu erhalten. Die japanische NTN Corporation hat sein Produktprogramm speziell für diese Fälle erweitert. Eine Reihe an Produkten wurden im Portfolio aufgenommen, wie zum Beispiel für den Opel Corsa D, Renault Clio III und IV oder Nissan Qashqai. Zusätzlich hat NTN-SNR in Kooperation mit dem Werkzeughersteller Hazet an Werkzeuglösungen für Wartung und Reparatur gearbeitet. Daher werden nun Spezialwerkzeugsätze für die Montage und Demontage von Antriebswellen angeboten.

Nachfrage und Angebot

Nicht nur die Nachfrage nach Antriebswellen, sondern auch die Anforderungen der Fahrzeugnutzer steigen stark: Komfort, Sicherheit und Umweltschutz müssen von Herstellern kontinuierlich optimiert werden. NTN-SNR, als der weltweit zweitgrößte Hersteller auf dem Markt für Antriebswellen, setzt diese Anforderungen in Form von Verbesserungen der Kompaktheit, Leichtigkeit, Zuverlässigkeit und Leistung um. Er bietet Innovationen wie unter anderen 6- und 8-Kugel-Gelenke an, aus denen sich Vorteile in Sicherheit, Verbrauch und CO2-Emissionen ergeben.

Das Qualitätsmanagement von NTN-SNR führt Prüfungen nach internen und kundenspezifischen Anforderungen durch wie unter anderem:

  • Prüfungen zur Bewertung der Verschleißfestigkeit
  • Statische oder quasistatische Bruchfestigkeitsprüfungen
  • Aufprallversuche
  • Akustische Prüfungen

Qualität ist Mehrwert

Um eine einwandfreie und langlebige Funktion der Antriebswellen zu gewährleisten, ist nicht nur die Qualität des Produkts selbst entscheidend, sondern auch die korrekte Montage, sowie die Güte der zusätzlichen Komponenten wie zum Beispiel Manschetten, Fett und Edelstahlbinder. Daher legt NTN-SNR auch bei diesen Elementen besonderen Wert auf gute Qualität.

Hier finden Sie weitere detailliertere Informationen zum Antriebswellen Angebot von NTN-SNR.

In diesem Video zeigt Ihnen NTN-SNR, wie eine Antriebswelle richtig ausgewechselt wird.

In diesem Video zeigt Ihnen HAZET, wie ein Sicherungsring bei der Montage des Gelenks auf der Antriebswelle fachgerecht und zentriert eingesetzt wird.

Quelle: NTN-SNR, Bild: NTN-SNR

Weitere Beiträge

In der freien Werkstatt ist Zeit bares Geld – und Präzision entscheidet über Kundenzufriedenheit und…

In einer Branche, die sich ständig wandelt, setzt Liqui Moly bewusst auf Flexibilität, konkrete Konzeptlösungen…

Durch die steigende Zahl an Fahrzeugen mit Luftfederung – viele davon mit Luftfederbeinen – wächst…

Mit der neuen Teile‑Typgenehmigung (TTG) setzt das Kraftfahrt‑Bundesamt (KBA) ab dem 20. Juni 2025 einen…

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch…

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei…

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze….

Die Initiative Qualität ist Mehrwert engagiert sich mit ihren Partnern für eine hochwertige Ausbildung des…