Schaeffler baut neues Kompetenzzentrum

Durch einen weiteren Gebäudekomplex baut Schaeffler die E-Mobilität aus und festigt den Wirtschaftsstandort Bühl.

Der Automobilzulieferer Schaeffler erweitert mit einem weiteren Gebäudekomplex seinen Entwicklungs- und Fertigungscampus für die Elektromobilität. Im September 2022 haben die Arbeiten begonnen und sollen im Herbst 2024 beendet sein.

Rund 50 Millionen Euro investiert das Unternehmen in das 8.000 Quadratmeter große Grundstück am Hauptsitz der Sparte Automotive Technologies im baden-württembergischen Bühl.

 

Ausbau der E-Mobilität

Die Standorterweiterung dient unter anderem der Entwicklung von neuen Systemen für den elektrischen Antrieb. Damit wird der Standort Bühl weiter gestärkt. In einem der bestehenden Gebäude entsteht eine hochmoderne Fertigung für Elektromotoren, die nach Prinzipien der sogenannten Ultraeffizienzfabrik aufgebaut wird. „Unser Ziel ist eine flexible und effiziente Produktion von innovativen E-Motoren“, sagt Dr. Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs E-Mobilität bei Schaeffler.

 

Höchste Nachhaltigkeitsstandards

Eine Brücke soll alle Gebäudeteile miteinander verbinden, um den Austausch zwischen den unterschiedlichen Fachabteilungen zu verbessern. Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen ebenfalls eine Rolle: Der Strom wird über einen Solargenerator selbst produziert und Wärmepumpen sorgen für eine nachhaltige Kühlung und Wärmeerzeugung. Zudem wird über eine Zisterne das Regenwasser für die Bewässerung und Sanitärspülung genutzt.

 

Weitere Beiträge

Jannes Vetter aus Lemwerder steht im Mittelpunkt der zweiten Folge der Werkstatt-Checker. Als frisch gebackener…

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…