Schaeffler baut neues Kompetenzzentrum

Durch einen weiteren Gebäudekomplex baut Schaeffler die E-Mobilität aus und festigt den Wirtschaftsstandort Bühl.

Der Automobilzulieferer Schaeffler erweitert mit einem weiteren Gebäudekomplex seinen Entwicklungs- und Fertigungscampus für die Elektromobilität. Im September 2022 haben die Arbeiten begonnen und sollen im Herbst 2024 beendet sein.

Rund 50 Millionen Euro investiert das Unternehmen in das 8.000 Quadratmeter große Grundstück am Hauptsitz der Sparte Automotive Technologies im baden-württembergischen Bühl.

 

Ausbau der E-Mobilität

Die Standorterweiterung dient unter anderem der Entwicklung von neuen Systemen für den elektrischen Antrieb. Damit wird der Standort Bühl weiter gestärkt. In einem der bestehenden Gebäude entsteht eine hochmoderne Fertigung für Elektromotoren, die nach Prinzipien der sogenannten Ultraeffizienzfabrik aufgebaut wird. „Unser Ziel ist eine flexible und effiziente Produktion von innovativen E-Motoren“, sagt Dr. Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs E-Mobilität bei Schaeffler.

 

Höchste Nachhaltigkeitsstandards

Eine Brücke soll alle Gebäudeteile miteinander verbinden, um den Austausch zwischen den unterschiedlichen Fachabteilungen zu verbessern. Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen ebenfalls eine Rolle: Der Strom wird über einen Solargenerator selbst produziert und Wärmepumpen sorgen für eine nachhaltige Kühlung und Wärmeerzeugung. Zudem wird über eine Zisterne das Regenwasser für die Bewässerung und Sanitärspülung genutzt.

 

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…