Schaeffler baut neues Kompetenzzentrum

Durch einen weiteren Gebäudekomplex baut Schaeffler die E-Mobilität aus und festigt den Wirtschaftsstandort Bühl.

Der Automobilzulieferer Schaeffler erweitert mit einem weiteren Gebäudekomplex seinen Entwicklungs- und Fertigungscampus für die Elektromobilität. Im September 2022 haben die Arbeiten begonnen und sollen im Herbst 2024 beendet sein.

Rund 50 Millionen Euro investiert das Unternehmen in das 8.000 Quadratmeter große Grundstück am Hauptsitz der Sparte Automotive Technologies im baden-württembergischen Bühl.

 

Ausbau der E-Mobilität

Die Standorterweiterung dient unter anderem der Entwicklung von neuen Systemen für den elektrischen Antrieb. Damit wird der Standort Bühl weiter gestärkt. In einem der bestehenden Gebäude entsteht eine hochmoderne Fertigung für Elektromotoren, die nach Prinzipien der sogenannten Ultraeffizienzfabrik aufgebaut wird. „Unser Ziel ist eine flexible und effiziente Produktion von innovativen E-Motoren“, sagt Dr. Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs E-Mobilität bei Schaeffler.

 

Höchste Nachhaltigkeitsstandards

Eine Brücke soll alle Gebäudeteile miteinander verbinden, um den Austausch zwischen den unterschiedlichen Fachabteilungen zu verbessern. Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen ebenfalls eine Rolle: Der Strom wird über einen Solargenerator selbst produziert und Wärmepumpen sorgen für eine nachhaltige Kühlung und Wärmeerzeugung. Zudem wird über eine Zisterne das Regenwasser für die Bewässerung und Sanitärspülung genutzt.

 

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…