Studie zur Zukunft des Automobilgeschäfts

ZDK befragt gerade gemeinsam mit einer Unternehmensberatung Autohäuser und Werkstätten zu zukünftigen Chancen und Aufgaben im Automobilgeschäft.
Die Teilnehmer der Studie sind sich einig, dass sich die Antriebstechniken für Automobile stark ändern werden. Sie prognostizieren einen Zuwachs an Fahrzeugen mit neuen Antriebsarten wie beispielsweise Hybrid oder Elektro.

Viele Betriebe stellen sich auf diese Veränderungen ein, indem sie beispielsweise eigene Elektro-Ladestationen betreiben und sich als Fachbetrieb für Hybrid- und Elektroautos zertifizieren lassen. Vor allem freie Werkstätten sehen das klassische Werkstattgeschäft im Wandel, da Elektrofahrzeuge wartungsärmer sind.

Quelle: amz.de | Bild: Fotolia 115455446 Urheber: Björn Wylezich

Weitere Beiträge

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

DENSO, einer der weltweit führenden OE-Lieferanten für Abgastemperatursensoren, baut sein Angebot für den Aftermarket weiter…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…

Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen –…

In der dritten Folge von „Die Werkstatt-Checker“ steht die freie Werkstatt Kfz Leiner im Fokus….