AdBlue kann den SCR-Katalysator beschädigen

Nutzfahrzeuge, die den Abgasnormen Euro IV und Euro V entsprechen, besitzen häufig schon ein SCR-Abgasreinigungssystem. In diesen kommt AdBlue, eine wässrige Harnstofflösung zum Einsatz, um die giftigen Stickoxide zu reduzieren. Das AdBlue wird dafür vor dem SCR System in den Abgasstrom eingespritzt. Dabei können aber kristalline Rückstände im SCR-Katalysator entstehen, die sich schlecht oder gar nicht entfernen lassen.

Mit einer speziellen Diagnosetechnik kann bereits bei der Eingangsprüfung der Verschleißzustand des SCR-Katalysators festgestellt werden. Wenn eine Reinigung keinen wirklich Erfolg bringt, kann alternativ auch der verschlissene Monolith ausgetauscht werden – ein instandgesetzter Katalysator entspricht dann wieder einem Neuteil.

Quelle: pressebox.de | Bild: Fotolia #49214744, loraks

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Knorr-Bremse wurde am 14. Juli mit dem 41. KS Energie- und Umweltpreis des Automobilclub KS…

Der deutsche Pkw-Markt konnte auch im Mai ein relatives Wachstum verzeichnen, vor allem getrieben durch…

Sie sind innovativ, kreativ und geben so richtig Vollgas? Dann bewerben Sie sich für den…