Nutzfahrzeuge, die den Abgasnormen Euro IV und Euro V entsprechen, besitzen häufig schon ein SCR-Abgasreinigungssystem. In diesen kommt AdBlue, eine wässrige Harnstofflösung zum Einsatz, um die giftigen Stickoxide zu reduzieren. Das AdBlue wird dafür vor dem SCR System in den Abgasstrom eingespritzt. Dabei können aber kristalline Rückstände im SCR-Katalysator entstehen, die sich schlecht oder gar nicht entfernen lassen.
Mit einer speziellen Diagnosetechnik kann bereits bei der Eingangsprüfung der Verschleißzustand des SCR-Katalysators festgestellt werden. Wenn eine Reinigung keinen wirklich Erfolg bringt, kann alternativ auch der verschlissene Monolith ausgetauscht werden – ein instandgesetzter Katalysator entspricht dann wieder einem Neuteil.
Quelle: pressebox.de | Bild: Fotolia #49214744, loraks