E-Motor von BorgWarner für Lkw

Der US-amerikanische Unternehmen BorgWarner liefert HVH250-Elektromotoren für den Antrieb von schweren Lkw im Verteilerverkehr.

Ein deutscher OEM wird die HVH250-Elektromotoren (High Voltage Hairpin) von BorgWarner für den Antrieb von Elektro-Lkw für den schweren Verteilerverkehr einsetzen. Die Lkw werden mit zwei HVH-Motoren pro Achse ausgestattet. Sie erzielen jeweils eine Spitzenleistung von 175 kW und ein Drehmoment von 425 Nm bei 350 V.

„Wir freuen uns, die elektrische Antriebstechnologie für diesen batteriebetriebenen Lkw für den schweren Verteilerverkehr zur Verfügung stellen zu können. Unser bewährter HVH250-Motor liefert die erforderliche Leistung und Langlebigkeit für diese anspruchsvolle Anwendung“, sagt Dr. Stefan Demmerle, President und General Manager, BorgWarner PowerDrive Systems.

Seit mehr als 10 Jahren entwickelt und fertigt BorgWarner die HVH250-Motoren. Der Elektromotor erzielt Spitzenwirkungsgrade von mehr als 95 Prozent und hat eine patentierte Wicklungstechnologie der Statoren. Kunden können zwischen Direkt-, Ketten- oder Riemenantrieb beziehungsweise integrierte Optionen wählen, entweder mit komplettem Gehäuse oder als Rotor-Stator-Baugruppe. Zudem verfügt er über einen internen Permanentmagnet-Rotor und ein spezielles Isolierungssystem für mehr Langlebigkeit.

Weitere Beiträge

Die Nutzfahrzeugbranche steht unter enormem Zeitdruck: Ein Ausfall bedeutet nicht nur Stillstand, sondern schnell auch…

Die letzten werden die ersten sein – gilt das auch für Carsten Budzinski aus Delmenhorst?…

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Knorr-Bremse und WESP entwickeln gemeinsam datenbasierte Service-Lösungen für den Nfz-Aftermarket. Ziel ist es, Werkstattprozesse durch…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…