Nfz-Licht-Test: Mängelquote auf 31,4% verbessert

Die Ergebnisse des Licht-Tests 2020 für Nutzfahrzeuge sind veröffentlicht und insgesamt wird eine leichte Verbesserung verzeichnet. Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) haben diese Zahlen auf Basis von 5.000 Mängelberichten ermittelt. Laut der Mängelstatistik hat sich der Anteil von Nutzfahrzeugen mit Mängeln von 32,4% im Vorjahr auf 31,4% verbessert. Trotzdem ist die Mängelquote der Nutzfahrzeuge im Vergleich zu der Mängelquote der Kfz-Tests (28,7%) höher ausgefallen.

Insgesamt hat mehr als jeder fünfte Lkw Probleme mit den Scheinwerfern (22,4%) und jeder zehnte Fahrer blendet seinen Gegenverkehr durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer. Bei über vier Prozent der Lkw fiel ein Schweinwerfer sogar komplett aus.

Vor allem bei Lkw ist die rückwärtige Beleuchtung sehr wichtig, da das Sichtfeld des nachfolgenden Verkehrs eingeschränkt ist und eine ausreichende Reaktionszeit für die Fahrer wichtig ist. Umso erfreulicher sind die positiven Entwicklungen in diesem Bereich. Im Vergleich zum Licht-Test 2019 haben sich die Lkw bei den Mängeln von rückwärtiger Beleuchtung von 10,4% auf 9,9% verbessert. Bei 4,2% war das Bremslicht nicht in Ordnung.

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…

Beim Qualität-ist-Mehrwert-Stammtisch am 1. April 2025 diskutierten freie Werkstätten mit Vertretern von Mahle, bilstein group…