Türöffner für mehr Rendite

Magneti Marelli Parts & Services hat sein Programm an Türgriffen stark ausgebaut: Mit der Neuaufnahme von 61 Referenzen gehört es nun zu dem breitesten und qualitativ hochwertigsten Türgriffprogramm im Markt.

Die im Aftermarket tätigen Zulieferer können den Werkstätten heute nahezu jedes Pkw- oder Lkw-Bauteil anbieten. Dennoch kaufen zahlreiche Werkstätten, insbesondere wenn es um Karosseriereparaturen geht, viele Ersatzteile bei ihren härtesten Wettbewerbern, den sogenannten Markenhändlern. Die lassen sich ihre Originalteile natürlich entsprechen honorieren und die freien Werkstätten vergeben so die Möglichkeit, eine gute Zusatzrendite zu erwirtschaften. Doch warum lassen sich die Werkstätten, gerade in den heutigen Krisenzeiten, wichtige Möglichkeiten zur Liquiditätssicherung entgehen?

Ein Grund ist sicher, dass vielen Werkstätten gar nicht bekannt ist, wie umfangreich das Angebot an verschiedenen Ersatzteiltypen im Freien Markt ist. Ein weiterer ist in der Vergangenheit zu suchen. Es war früher eher die Regel als die Ausnahme, dass Karosseriebauteile in der Qualität nicht dem Original entsprachen. Unter diesen Gesichtspunkten ist das Türgriffprogramm von Magneti Marelli wegen seiner Programmbreite und seine Qualität besonders interessant.

Türgriffe sind hochbelastete Bauteile. Ihre Qualität definiert sich daher durch mehrere Aspekte. Neben der Haltbarkeit ist die Passgenauigkeit an und in der Karosserie entscheidend, genauso wie Kompatibilität mit den anderen Bauteilen der Tür. Wesentlich für die Werkstatt ist auch, dass sämtliches Zubehör beiliegt und eine verständliche Einbauanleitung verfügbar ist. Wenn hier nach der Reparatur etwas nicht mehr so problemlos und zuverlässig funktioniert wie zuvor oder die Bedienung schwergängiger ist, fällt dies sofort auf die Werkstatt zurück.

Die Passgenauigkeit hat dabei nicht nur optische Gründe. Wenn der Griff nicht richtig sitzt oder die Dichtungen mangelhaft sind, hat Feuchtigkeit leichtes Spiel. Wassereinbrüche können zum Ausfall elektrischer Baugruppen in der Tür (bspw. Zentralverriegelung, Fensterheber, Sensoren) und langfristig sogar zu Korrosion führen.

Als Qualitätsbeweis kann das große Angebot an Transporter-Türgriffen gelten. Kaum ein anderer Fahrzeugtyp wird öfter im verschleißintensiven Kurzstreckenverkehr eingesetzt, x-mal werden pro Fahrt die Türen geöffnet und verschlossen. Magneti Marelli kann für fast alle gängigen Transporter die Türgriffe liefern.

Insgesamt hat Magneti Marelli Türgriffe für 29 Hersteller und 4.900 verschiedene Modelle im Programm. Unterschiedliche Oberflächen (bspw. lackiert, beschichtet oder blank) sind möglich, genauso wie Schließanlagen mit oder ohne Schlüssel sowie Innentürgriffe. In den gängigen Aftermarket Katalogsystemen finden sich sämtliche Details für die Werkstätten transparent aufgeführt.

Weitere Beiträge
TRW setzt Maßstäbe im Aftermarket Umfassendes Bremsenportfolio für alle Antriebsarten

Mit über 18.000 Teilen bietet TRW, die Bremsenmarke von ZF Aftermarket, das umfangreichste Bremsenprogramm im…

Digitale HU-Daten per QR-Code Gesetzgeber schafft neue Abrufmöglichkeit

Mit dem Verkehrsblatt 6/2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell eine neue Regelung…

Motorüberhitzung frühzeitig erkennen – Schäden vermeiden

Eine Überhitzung des Motors zählt zu den häufigsten Ursachen für gravierende Motorschäden – mit entsprechend…

Ergebnisse unserer Werkstattumfrage 2025 Qualität kommt an!

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Neuer Partner im QiM-Netzwerk Optibelt bringt OE-Kompetenz in den freien Werkstattmarkt

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…