Umfrage „Werkstatt der Zukunft“

Nfz-Werkstätten müssen sich auf neue Bedingungen einstellen – E-Mobilität und Computertechnologie sind auf dem Vormarsch, Fahrerassistenz- und Flottenmanagementsysteme sind bereits eine Vorstufe des autonomen Fahrens.

Wie sieht die Werkstatt der Zukunft aus? Was muss die Werkstatt von heute ändern, um sich für den zukünftigen Wettbewerb zu rüsten? Und wie schafft sie es, mit technologischen Neuerungen Schritt zu halten?

Die neue Qualität ist Mehrwert-Umfrage „Werkstatt der Zukunft“ dreht sich genau um diese Fragen und welche Änderungen Werkstätten in den nächsten fünf Jahren vornehmen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Haben Sie schon teilgenommen?

Hier geht’s direkt zur Umfrage

Weitere Beiträge

Die App „Verified Inspection“ von Continental ermöglicht die korrekte Durchführung und Archivierung von Abfahrtskontrollen bei…

Das ZF Health Check-System ermöglicht die Nutzung von gewonnenen Fahrzeugdaten über das Flottenmanagementsystem ZF Bus…

Mit CeTrax lite bietet ZF eine maßgeschneiderte Lösung für leichte Nutzfahrzeuge für den emissionsfreien Verkehr….

Monroe entwickelt präzise konstruierte, äußerst robuste Stoßdämpfer für Nutzfahrzeuge mit einer langen Lebensdauer. Der Austausch…

Mehr Sicherheit beim Abbiegen: Herth+Buss bietet ein neues radargestütztes Abbiegeassistenzsystem (AAS) von AUTEL für Lkw…

Ab Juli dürfen Trucker nicht mehr per Hand mit CB-Funkgeräten kommunizieren. Werkstätten und Teilehandel könnten von…

Brembo präsentiert eine neue Lösung für leichte Nutzfahrzeuge, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch…

Laut TÜV-Report 2023 gibt es immer mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln. Jedes fünfte Auto ist…