Fehleinschätzungen bei Kolbenringstoßspielen

Bei einigen Verdichtungsringen wird im Neuzustand das Kolbenringstoßspiel beanstandet. Die Maße der Kolbenringstoßspiele liegen hier, statt der üblichen Maße von ca. 0,3 mm bis 0,6 mm, bei 1 bis 2 mm und werden deshalb als zu groß eingeschätzt. Vor allem beim zweiten Verdichtungsring wird dann häufig von einer Falschlieferung oder einem Produktionsfehler ausgegangen.
Dies ist jedoch nicht der Fall, da das Kolbenringstoßspiel von den Motorenherstellern konstruktivt angepasst, also vergrößert wird.
Gründe hierfür sind unter anderem, dass im Leerlauf- und Teillastbetrieb der Verbrennungsdruck geringer ist als im Volllastbetrieb. Dadurch werden die Verdichtungsringe weniger stark gegen die Zylinderwand gepresst, was sich auf die Ölabstreiffunktion des zweiten Verdichtungsrings auswirkt. Das führt bei bestimmten Motoren zu einem höheren Ölverbrauch.
Daher vergrößern die Motorenhersteller das Kolbenringstoßspiel, da durch den größeren Spalt der Verbrennungsdruck schneller in die Ringnut und somit auf die Rückseite des Kolbenrings gelangt. Durch diese Maßnahme lässt sich die Abstreif- und Dichtfunktion und damit auch der Ölverbrauch verbessern.

Quelle: MS Motorservice | Bild: Fotolia #45270383, sv_photo

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…