Webasto: modulares Batteriesystem für Elektro-Nutzfahrzeuge

Webasto, der global agierende, innovative Systempartner der Automobilindustrie, erweitert sein Produktportfolio um ein Batteriesystem für Elektro-Nutzfahrzeuge und setzt damit einen weiteren Meilenstein für die Firmengeschichte. Seit 2016 investiert das Unternehmen insgesamt fast 29 Millionen Euro in die interne Entwicklung eines Standard-Batteriesystems für Elektro-Nutzfahrzeuge sowie die Ausweitung des internen Produktionsnetzwerkes. Das Ziel des Unternehmens ist, der E-Nutzfahrzeug-Branche Anfang 2020 modulare, verlässliche und kostenoptimierte Standard-Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge anzubieten, welche für alle E-Nutzfahrzeuge standardmäßig einsetzbar und je nach Kundenwunsch individuell anpassbar sind. Das Besondere an den Batteriesystemen ist, dass diese für eine optimale Temperierung des Fahrgastraumes sorgt.

Der Prototypen werden im Werk in Hengersberg gebaut, in einem neu errichteten, hochmodernen Testing-Umfeld geprüft und letztlich am Standort Schierling im Landkreis Regensburg montiert. Das notwendige Know-How im Thermomanagement und eine eigene Elektronikfertigung sichern weiterhin die hohe Qualität des neuen Batteriesystems.

Wie ist das neue Standard-Heizsystem aufgebaut?

Insgesamt sind drei Komponenten verbaut: das modulare Batteriesystem, bestehend aus einer Standard-Batterie und einer Antriebsbatterie, ein Hochvoltheizer HVH 100 zur Erwärmung des Innenraums sowie dem Cronus Smart als zentrale Steuerungseinheit. Diese Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt, agieren jedoch unabhängig voneinander.

Das Batteriesystem basiert auf dem Abwärme-Rückgewinnung-Prinzip, die der Kabinenwärme und der Wärmepumpe zugeführt werden. Dies ermöglicht eine Steigerung der Batteriereichweite von circa 25 Prozent.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Webastos neusten Entwicklungen sowie detaillierte Informationen zu Hochvoltheizern.

 Quelle: Webasto

Weitere Beiträge

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei…

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze….

Die Initiative Qualität ist Mehrwert engagiert sich mit ihren Partnern für eine hochwertige Ausbildung des…

Der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL hat für seine Premiummarke MANN-FILTER einen neuen Luftfilter entwickelt, der sowohl die…

LIQUI MOLY unterstützt seine Partnerwerkstätten mit einem neuen digitalen Werbepaket, das gezielte Onlinewerbung auf Plattformen…

Gebrauchte Ersatzteile – sinnvoll oder nicht? Beim digitalen Werkstatt-Stammtisch am 3.6.2025 diskutierten die teilnehmenden Werkstatt-Vertreter…

Ein bedeutender Schritt für den langjährigen Partner von Qualität ist Mehrwert: Hitachi Astemo hat seinen…

Auf der diesjährigen PV LIVE in Essen stellte Elring seine neueste Innovation vor: die LiqRep-Klebstofflinie….