Webasto: modulares Batteriesystem für Elektro-Nutzfahrzeuge

Webasto, der global agierende, innovative Systempartner der Automobilindustrie, erweitert sein Produktportfolio um ein Batteriesystem für Elektro-Nutzfahrzeuge und setzt damit einen weiteren Meilenstein für die Firmengeschichte. Seit 2016 investiert das Unternehmen insgesamt fast 29 Millionen Euro in die interne Entwicklung eines Standard-Batteriesystems für Elektro-Nutzfahrzeuge sowie die Ausweitung des internen Produktionsnetzwerkes. Das Ziel des Unternehmens ist, der E-Nutzfahrzeug-Branche Anfang 2020 modulare, verlässliche und kostenoptimierte Standard-Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge anzubieten, welche für alle E-Nutzfahrzeuge standardmäßig einsetzbar und je nach Kundenwunsch individuell anpassbar sind. Das Besondere an den Batteriesystemen ist, dass diese für eine optimale Temperierung des Fahrgastraumes sorgt.

Der Prototypen werden im Werk in Hengersberg gebaut, in einem neu errichteten, hochmodernen Testing-Umfeld geprüft und letztlich am Standort Schierling im Landkreis Regensburg montiert. Das notwendige Know-How im Thermomanagement und eine eigene Elektronikfertigung sichern weiterhin die hohe Qualität des neuen Batteriesystems.

Wie ist das neue Standard-Heizsystem aufgebaut?

Insgesamt sind drei Komponenten verbaut: das modulare Batteriesystem, bestehend aus einer Standard-Batterie und einer Antriebsbatterie, ein Hochvoltheizer HVH 100 zur Erwärmung des Innenraums sowie dem Cronus Smart als zentrale Steuerungseinheit. Diese Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt, agieren jedoch unabhängig voneinander.

Das Batteriesystem basiert auf dem Abwärme-Rückgewinnung-Prinzip, die der Kabinenwärme und der Wärmepumpe zugeführt werden. Dies ermöglicht eine Steigerung der Batteriereichweite von circa 25 Prozent.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Webastos neusten Entwicklungen sowie detaillierte Informationen zu Hochvoltheizern.

 Quelle: Webasto

Weitere Beiträge

Jannes Vetter aus Lemwerder steht im Mittelpunkt der zweiten Folge der Werkstatt-Checker. Als frisch gebackener…

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…