Gründer der Elektro-Kleinwagenfamilie Mia gibt Informationen zur Plattform bekannt

Der Hersteller der Mia Elektro-Kleinwagenfamilie gab nun erste Details zur kommenden Plattform bekannt. Erste Investoren zeigen bereits Interesse, sodass aus dem für 2023 angekündigten Kleinwagen eine ganze Familie werden könnte.

Fox E-Mobility, ein Hersteller aus München gab nun erste technische Details zum Stadtauto. Erscheinen wird dieser auf einer „Skateboard“-Plattform. In der Bodengruppe integriert befinden sich Fahrwerk, Motor und Batterie.  Das Ganze kann mit verschiedenen Karosserie-Aufbauten kombiniert werden.

Der Antrieb wird durch diverse Motor-Kombinationen gewährleistet. An der Hinterachse reicht das Leistungsband von 40 kW/55 PS bis 100 kW/136 PS, zusätzlich kann vorne ein weiteres Triebwerk mit 30 kW/40 PS zum Einsatz kommen. Zusätzlich kann eine Brennstoffzelle eingebaut werden. Ein weiteres Modell auf der Bodengruppe soll der Kleinstwagen Mia 2.0 sein. Dieser ist preislich unter bei 20.000€ angesiedelt und soll voraussichtlich 2023 erscheinen.

Mia Elektro-KleinwagenfamilieDie mia Elektro: Revolutioniert Urbane Mobilität

Im Herzen der städtischen Dynamik steht die mia Elektro, ein Fahrzeug, das speziell dafür konzipiert wurde, den Anforderungen des modernen Stadtlebens gerecht zu werden. Mit ihrem 100 % elektrischen Antrieb symbolisiert die mia nicht nur Flexibilität und Praktikabilität, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative für die urbane Fortbewegung. Die mia Elektro richtet sich an all jene, die Wert auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit legen und dabei nicht auf das Vergnügen verzichten möchten, das urbane Leben in vollen Zügen zu genießen.

Ein Neuer Blick auf den Alltag

Die mia Elektro lädt dazu ein, den urbanen Alltag aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dieses Elektrofahrzeug ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel; es ist ein Statement für ein bewusstes und nachhaltiges Leben in der Stadt. Mit der mia entdecken Sie Ihr Umfeld neu und erleben, wie sich Ihre Wahrnehmung des städtischen Lebensraums verändert. Die mia Elektro steht für eine Zukunft, in der Mobilität und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.

Gründe, die für eine mia Elektro sprechen

Einfach Praktisch

Die mia Elektro besticht durch ihre praktischen Features, die sie zum idealen Begleiter im städtischen Raum machen. Das Design der mia sorgt nicht nur für Aufsehen, sondern auch für ein Lächeln bei den Passanten. Mit Schiebetüren auf beiden Seiten und Ausschnitten in Dach und Boden wird das Ein- und Aussteigen sowie das Be- und Entladen zum Kinderspiel. Die zentrale Position des Fahrersitzes sorgt für eine ausgezeichnete Rundumsicht und erhöht somit die Sicherheit und den Fahrkomfort. Dank ihrer kompakten Größe bietet die mia Elektro einen beeindruckenden Wendekreis von nur 8,50 Metern, ideal für das enge Geflecht städtischer Straßen.

Kleines Energiebündel

Die mia Elektro beweist, dass Größe nicht gleichbedeutend mit Leistung ist. Geladen an jeder herkömmlichen 230-Volt-Steckdose, ist das Elektrofahrzeug nach nur vier bis fünf Stunden vollständig aufgeladen und bereit, die Stadt zu erobern. Mit einer Reichweite von bis zu 140 Kilometern pro Ladung setzt die mia neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Unabhängigkeit. Der Verzicht auf einen Memory-Effekt bei der Batterie garantiert dabei, dass jede Teilladung die Reichweite des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt.

Mit Sicherheit sicher

Die mia Elektro nimmt das Thema Sicherheit sehr ernst. Alle Modelle erfüllen die strengen europäischen Sicherheitsnormen für PKWs. Ausgestattet mit einem zentralen Fahrerairbag, Drei-Punkt-Gurten, einem Antiblockiersystem (ABS) und einem Notbremsassistenten, bietet die mia ein Höchstmaß an Sicherheit für alle Insassen. Die spezielle Karosserieform erhöht darüber hinaus den Schutz für Fußgänger im Falle eines Zusammenstoßes. Mit ISOFIX-Systemen ausgestattete Sitze in der mia und der mia L unterstreichen das Engagement für Sicherheit und Komfort.

Fazit: Die mia Elektro – Ein Schritt in Richtung Zukunft

Die mia Elektro ist mehr als nur ein Elektroauto; sie ist eine Vision für eine nachhaltigere, sicherere und praktischere urbane Mobilität. Durch ihre innovative Technologie, das einzigartige Design und die umweltfreundliche Leistung setzt die mia neue Standards in der Welt der Elektromobilität. Ob für die tägliche Fahrt zur Arbeit, den kurzen Trip zum Supermarkt oder einfach nur, um die Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu erleben – die mia Elektro bietet eine einzigartige Kombination aus Praktikabilität, Sicherheit und Fahrspaß. Mit der mia Elektro entscheiden Sie sich für ein Fahrzeug, das das urbane Leben versteht und bereichert. Treten Sie ein in die Zukunft der Mobilität – mit der mia Elektro.

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Warum der regelmäßige Wechsel des Pollenfilters unverzichtbar ist

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…

Werkstatt-Stammtisch diskutiert Reklamationsprozesse: Zwischen Aufwand, Transparenz und Optimierungspotenzial

Beim Qualität-ist-Mehrwert-Stammtisch am 1. April 2025 diskutierten freie Werkstätten mit Vertretern von Mahle, bilstein group…